995026 Textüberarbeitung: Sprache & Stil (WS) (SoSe 2024)

Short comment

Du fragst dich, ob du verständlich, präzise und adressat*innengerecht formuliert hast? Wir zeigen dir, wie du deinen Text Schritt für Schritt mit Blick auf Sprache und Stil überarbeiten kannst.

Contents, comment

Du stehst kurz vor der Abgabe, aber deiner Haus- oder Abschlussarbeit fehlt noch der letzte Schliff? Du möchtest die Überarbeitung deiner Texte systematischer angehen? Du fragst dich, ob du wissenschaftlich und adressat*innengerecht formuliert hast? Du möchtest lange, verschachtelte Sätze vermeiden und präziser formulieren? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir, mit welchen Methoden du deinen Text in Hinblick auf Wissenschaftssprachlichkeit und Verständlichkeit Schritt für Schritt so überarbeiten kannst, dass du das Beste aus dem herausholst, was du geschrieben hast.

Inhalte:

  • Ebenen der Textüberarbeitung
  • Methoden zur Überarbeitung von Sprache und Stil
  • Konstruktives Textfeedback geben und erhalten

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Austausch
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • die Ebenen der Textüberarbeitung bestimmen und die Relevanz der Überarbeitungsphase reflektieren.
  • die für dich wirksamsten Überarbeitungsmethoden mit Blick auf Sprache und Stil identifizieren und in deine Schreibpraxis integrieren.
  • einschätzen, auf welcher Ebene deine eigenen und fremde Texte mit Blick auf Sprache und Stil überarbeitungswürdig sind, und konstruktives Feedback dazu geben.

Trainer*innen: Janina Bergemann, Philosophie im Master, studentische SKILLS-Trainerin
Laurenz Bernhard, Philosophie und Rechtswissenschaften im Bachelor, studentischer SKILLS-Trainer

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern

Bring bitte Folgendes mit:

  • Medium zum Schreiben (Stifte, Papier, Laptop)
  • zwei Ausdrucke von Textteilen aus einem aktuellen oder vergangenen Schreibprojekt (max. 3 Seiten), die du den anderen Workshopteilnehmer*innen für gegenseitiges Feedback geben möchtest

Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Workshops sind nicht dein Format? Wir bieten auch individuelle Schreibberatung an.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 10:00-12:00 (s.t.) X-E1-103 16.09.2024

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS – Workshops für überfachliche Kompetenzen Schreiben    

No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 9
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2024_995026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_459546691@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
9 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 14, 2024 
Last update times:
Wednesday, February 14, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, February 14, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
WS /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=459546691
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
459546691