221072 Ausstellung "Krone und Schleier" (Ruhrlandmuseum Essen, Bundeskunsthalle Bonn) (Pks) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Ruhrlandmuseum Essen und die Bundeskunsthalle Bonn bereiten eine große Ausstellung zu mittelalterlichen Frauenklöstern vor.Das Praktikumsseminar hat die Möglichkeit, die Präsentation und Erklärung eines Teils der ausgestellten Handschriften zu konzipieren und zu realisieren. Das Seminar erarbeitet zwei Produkte:Einerseits wird eine interaktive Bildschirm-Erklärung in der Ausstellung neben den Handschriften installiert. Diese erlaubt das 'blättern' in den Handschriften. Das Seminar muss die erklärenden Texte, Transkriptionen sowie die Präsentation erarbeiten (in Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler, Ausstellungsmacher und Programmierer). Andererseits wird im Zusammenhang der Ausstellung neben dem Katalog eine kommerziell vertriebene CD-Rom entstehen, auf der ein an die Ausstellung angelehntes aber über diese hinausgehendes Korpus von Handschriftenilluminationen kommentierend ediert wird. Die Seminarteilnehmer trainieren also fachlich den Umgang mit Handschriften und beschäftigen sich intensiv mit einzelnen bebilderten Seiten, andererseits erlernen sie die notwendigen Schritte (und Textformen) zur Präsentation einer Handschrift für ein breites Publikum.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Grundstudium / Zwischenprüfung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 unveröffentlicht 24.04.-30.07.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I D1; A2; A3 Wahlpflicht 4. 5. 6. scheinfähig HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D1; A2; A3 Wahlpflicht 4. 5. 6. 7. scheinfähig HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 4. 5. 6. 7. scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_221072@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1065569@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. April 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. Mai 2003 
Art(en) / SWS
Praktikumsseminar (Pks) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1065569
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1065569