Unter dem Schlagwort „Historische Anthropologie“ hat sich in den letzten Jahren eine interdisziplinäre Forschungsrichtung konstituiert. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Fachrichtung, sondern die Historische Anthropologie bündelt verschiedenste Forschungsansätze. Wurzeln der gegenwärtig boomenden Historischen Anthropologie finden sich in der französischen Annales-Schule, der italienischen Mikrohistorie, der angelsächsischen Kulturanthropologie sowie der deutschen Alltagsgeschichte und der Philosophischen Anthropologie.
Zentrale Fragen der Historischen Anthropologie sind: Wie wandeln sich Menschenbilder? Hat die menschliche Natur eine Geschichte? Wie kann die Geschichtlichkeit des Menschen theoretisch und im Hinblick auf neue Forschungsansätze konzipiert werden? Die Frage Kants „Was ist der Mensch?“ will die Historische Anthropologie zudem nicht mehr länger nur im Hinblick auf den weißen, europäischen Mann der Moderne beantworten. Methodisch bemüht sie sich, historiographische und kulturanthropologische bzw. ethnologische Methoden, Sichtweisen und Fragestellungen miteinander zu verknüpfen und in einen fruchtbaren Dialog zu bringen.
Von den SeminarteilnehmerInnen wird nebst der regelmäßigen, aktiven Teilnahme und der Lektüre der Texte erwartet, dass sie ein Referat halten.
Dressel, Gert: Historische Anthropologie. Eine Einführung, Wien 1996.
Dülmen, Richard van: Historische Anthropologie. Entwicklung, Probleme, Aufgaben, Köln 2001.
Groh, Dieter: Anthropologische Dimensionen in der Geschichte, Frankfurt 1992.
Habermas, Rebekka und Niels Minkmar (Hg.): Das Schwein des Häuptlings. Beiträge zur Historischen Anthropologie, Berlin 1992.
Medick, Hans: "Missionare im Ruderboot"? Ethnologische Erkenntnisweisen als Herausforderung an die Sozialgeschichte, in: Alf Lüdtke (Hg.): Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt/Main 1989, S. 48-84.
Süssmuth, Hans (Hg.): Historische Anthropologie. Der Mensch in der Geschichte, Göttingen 1984.
Tanner, Jakob: Historische Anthropologie zur Einführung, Hamburg 2004.
Winterling, Aloys (Hg.): Historische Anthropologie (Basistexte - Geschichte, Bd. 1), Stuttgart 2006.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Do | 14:00-18:00 | K4-129 | 12.04.-23.07.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Stream A | Graduierte | |||||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Mastermodul 4.1 | Wahlpflicht | 1. 2. | 7.5 | scheinfähig Studierbar als "Interdisziplinäres Theorieseminar" | |
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS |