221083 Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts (FD) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Im Begleitkurs zum Einführungskurs ('Einführung in die Geschichtsdidaktik') wird - möglichst durch Auswertung praxisnaher Beispiele - eine kritische Bestandsaufnahme der Medien- und Methodendiskussion der letzten 20 Jahre versucht. Es sollen einerseits ausgewählte Prinzipien, Denkformen und Verfahrensweisen vorgestellt und diskutiert werden, die historisches Lernen ermöglichen, anleiten und erleichtern. Andrerseits sollen exemplarisch schriftliche -, graphische -, visuelle -, akustische - und gegenständliche - Medien und ihr spezifischer Einsatz im Geschichtsunterricht vorgestellt, analysiert und reflektiert werden. Als thematische Klammer werden ausgewählte Probleme aus der Zeit des Nationalsozialismus dienen. Solide Grundkenntnisse über diese Zeit werden vorausgesetzt. Der Begleitkurs bereitet auch die erste Praxisstudie im Studium vor. Vor dem Hintergrund der theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen die Studierenden an einem ausgewählten Medium die Realität des Vermittlungsprozesses im schulischen Geschichtsunterricht selbständig erkunden, darüber reflektieren und gegebenenfalls Alternativen entwickeln. Die in Kleingruppen gesammelten Erfahrungen werden nach der Hospitationsphase gemeinsam im Seminar ausgewertet.

Bibliography

Spezialliteratur wird im Laufe der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Zum Nationalsozialismus: Ian Kershaw, Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überlick. Michael Burleigh, Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung, Frankfurt/M 2000. Wolfgang Benz, Geschichte des dritten Reiches, 2003. Zu Medien und Methoden: Hans Jürgen Pandel und Gerhard Schneider (Hrsg.), Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 1999. Bergmann u.a. (Hrsg.), Handbuch Geschichtsdidaktik, 5. überarb. Auflage, Seelze-Velber 1997. Michael Sauer, Geschichte Unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze-Velber, 2001. Joachim Rohlfes, Geschichte und ihre Didaktik, Göttingen 1986.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-16 U5-106 17.10.2003-06.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach FD I Wahlpflicht  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.1; 2.8.1; 2.9.1 Wahlpflicht 4 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_221083@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1072456@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 16, 2003 
Last update rooms:
Wednesday, October 22, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar in teaching methodology (FD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1072456
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1072456