300930 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Sozialwissenschaften: Konzeption eines Workshops zum Thema Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten (GymGe, HRSGe, Grundschule / Sachunterricht) (BPS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Semester wollen wir zusammen einen dreistündigen Workshop für (Lehramts-)Studierende und Interessierte zum Thema Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten (wie beispielsweise der Schule) konzipieren und am 15.12. gemeinsam durchführen. Thema des Workshops und damit auch des Projektpraktikums sind unter anderem unterschiedliche Erinnerungsdiskurse und Narrative. Außerdem werden wir verschiedene methodische Herangehensweisen erproben, wie beispielsweise Dilemma-Debatten und Fallbeispiele. Ziel ist es einen Workshop zu konzipieren, der (Lehramts-)Studierende und Interessierte dabei unterstützt, diskriminierende Äußerungen im (Schul-)Alltag besser zu erkennen, um bei der Planung einer Unterrichtseinheit oder einer pädagogischen Intervention zum Thema Antisemitismus auf eine fundierte fachwissenschaftliche und pädagogische Basis zurückgreifen zu können. Die Praxisstudie wird als Projektpraktikum im Blockformat stattfinden. Insgesamt gibt es fünft Präsenztermine:

13.10.25 12-14 Uhr
17.11.25 10-16 Uhr
24.11.25 10-16 Uhr
15.12.25 14-18 Uhr
12.01.26 12-16 Uhr

Eine Belegung der BPSt macht nur Sinn, wenn Sie an allen gesetzten Präsenzterminen anwesend sein können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 12-14 X-C4-109 13.10.2025
einmalig Mo 8-14 X-C4-109 17.11.2025
einmalig Mo 8-14 X-C4-109 24.11.2025
einmalig Mo 10-14 X-C4-109 15.12.2025
einmalig Mo 10-14 X-C4-109 12.01.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300930@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_559224964@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=559224964
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
559224964