230138 Wissenschaftstheorie der Linguistik (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Das Seminar über wissenschaftstheoretische Probleme der Linguistik soll die Studierenden befähigen, sprachwissenschaftliche Theorien und Ansichten auf einer metawissenschaftlichen Ebene zu diskutieren. Zu Beginn wird hierzu eine mehrstündige Einführung in die heutige Wissenschaftstheorie angeboten, die nicht bei den klassischen Konzepten der Analytischen Philosophie stehen bleibt, sondern auch die Entwicklungen der letzten dreißig Jahre einbezieht. Sie haben die Wissenschaftstheorie mittlerweile erheblich verändert. Wir wollen dann eine Reihe von heute aktuellen Forschungsrichtungen der Linguistik daraufhin mustern, welche typischen wissenschaftstheoretischen Probleme mit ihnen verbunden sind. Hierzu sind Kurzreferate von etwa zehn Minuten Länge erforderlich. Schließlich wollen wir uns der Problematik noch von einer anderen Weise nähern, indem wir (auf der Basis kurzer Thesenpapiere) einige heute brennende globale, soziale oder individuelle Probleme daraufhin betrachten, welche Ansatzmöglichkeiten sie für Sprachwissenschaftler bereit halten. Hier geht es darum, typische Fragestellungen angewandter Wissenschaft herauszuarbeiten und in der Diskussion auf ihre wissenschaftlichen Rahmenbedingungen metatheoretisch zu reflektieren.

Voraussetzungen: abgeschlossenes Grundstudium; Interesse an wissenschaftsphilosophischen Fragestellungen; die Bereitschaft, ein Kurzreferat oder Thesenpapier zu übernehmen. Eine Literaturliste wird zur Verfügung gestellt. Einige Aspekte des Seminars werden kurz behandelt in

P. Finke, "Innenansicht und Außenansicht: Was ist Linguistik?" In: H.M. Müller (Hg.), Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn: Schöningh 2002, 33-43.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 C01-246 17.10.2005-10.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLin2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_230138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_359312@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, October 9, 2005 
Last update rooms:
Sunday, October 9, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359312
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
359312