291217 Strafrecht in Corona-Zeiten - Lockdown der Verfassungsprinzipien? (BS) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Blockseminar: Strafrecht in Corona-Zeiten - Lockdown der Verfassungsprinzipien ?
Termine für die Zoom-Konferenz werdennoch bekannt gegeben – voraussichtlich drei Tage im März / April 2021

Das Seminar möchte vor allem die aktuelle Situation anhand ausgewählter Themen diskutieren. Strafrecht und Verfassungsrecht müssen in einen Zusammenhang gebracht werden, um Einzelfragen beantworten zu können. Klassische Problembereiche des Strafrechts müssen ebenso neu betrachtet wie die Einschränkung von Grundrechten. Darüber hinaus haben sich aber auch neue rechtliche Problemfelder in den vergangenen Monaten entwickelt, die sich auf Straf- und Verfassungsrecht auswirken.

Folgende Themen stehen zur Auswahl für interessierte Studierende, die sich im Sekretariat des Lehr-stuhls anmelden können (bitte per Mail unter sekretariat.harzer@uni-bielefeld.de):

1. Strafrecht und Verfassungsrecht: Allgemeine Grundsätze, Grenzen, Herausforderungen angesichts der Corona-Pandemie
2. Eigenverantwortlichkeit und Folgenorientierung im Recht: Wieviel „Party“ darf sein ?
3. Kausalität und Virusinfektionen: HIV und Covid-19
4. Der klassische „Spuck-Fall“ – neu betrachtet
5. Kriminalität in gesellschaftlichen Notsituationen: Corona, Eigentum und Vermögen
6. Kollisionen von Rechtspositionen: Dürfen Ärzt*innen während der Corona-Lage zur Behandlung verpflichtet werden?
7. Das unechte Unterlassungsdelikt und die Informationspflicht
8. Rechtsprobleme bei der Triage in Corona-Zeiten
9. Das „Nebenstrafrecht“ des Infektionsschutzgesetzes
10. Ärztliche Schweigepflicht und die Meldepflichten des Infektionsschutzgesetzes
11. Fahrlässigkeit und Vorsatz bei Infektionen
12. Strafvollzug: Grundrechtseinschränkungen von Strafgefangenen
13. Quarantäne: Staatliche Beschränkungen individueller Freiheit
14. Demonstrationsfreiheit und Corona: Einerseits und andererseits
15. Corona, Rechtsextremismus und Rassismus

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung StrafR; GL; SPB 8 - Bereich 1 Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6.  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 116
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2020_291217@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_230103577@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
69 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, January 18, 2021 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=230103577
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
230103577