220051 Zeitkarten (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Zeit ist vielleicht die zentrale historische Kategorie und Bewegung die entscheidende historische Praxis. Im Bild der Zeitmaschine wird damit greifbar, scheinbar greifbar, worum es bei Geschichte geht: Zurück in die Zukunft! Dass derartige Reisen bisher nur in Literatur und Film gelungen sind, ist zwar wohl richtig. Trotzdem lässt sich an diesem Gedankenspiel viel über das Wesen von Zeit und Geschichte nachdenken.
Wer sich auf eine Reise macht, ist gut beraten, eine Karte über die topographischen Zusammenhänge zur Hand zu haben. Durch derartige Analogien verlockt, ist immer wieder versucht worden, die Zeit selbst ins Bild zu setzen und in Form von Karten zu veranschaulichen. Die bekannteste Form ist der Zeitstrahl, in dem Ereignisse in ein davor und danach einander zugeordnet werden. Aber das geht auch komplexer.
Wir werden im Seminar versuchen, anhand der Analyse von Zeitkarten eine Vorstellung zu entwickeln, was genau Zeit und Geschichte sind, wie sie fassbar werden, wie sie dargestellt werden können, und das stets vor dem Hintergrund der Frage, was eigentlich der Gegenstand historischen Lernens sein kann und sollte und wie er sich in Lerngelegenheiten entfalten lässt.

Bibliography

David Christian: Maps of time. An introduction to big history (Berkeley 2004).
Christoph Hamann: Die „staubige Straße der Chronologie“. Ein Plädoyer für eine stärkere Subjekt- und Kompetenzorientierung des historischen Lernens. In: Jens Hüttmann und Anna van Arnim-Rosenthal (Hrsg.): Demokratie und Diktatur im Unterricht: der Fall DDR (Berlin 2017), S. 75–87.
Achim Landwehr: Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie (Göttingen 2020). Daniel Rosenberg und Anthony Grafton: Die Zeit in Karten. Eine Bilderreise durch die Geschichte (Darmstadt 2015).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-4.1-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Geschichtsdidaktische Vertiefung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Seminar ist Ergebnis einer zum Wintersemester in Kraft getretenen Änderung des Moduls Modul 22-4.1-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRGe/GymGe).
Das genannte Modul, das bislang das Kolloquium "Geschichtskulturen" (früher: "Geschichte und Öffentlichkeit") sowie das Vorbereitungs- und Reflexionsseminar zum Praxissemester umfasste, ist um eine weitere Veranstaltung ("Geschichtsdidaktische Vertiefung") ergänzt worden, die uns vertiefende geschichtsdidaktische Reflexion ermöglicht. Das hier angekündigte Seminar "Zeitkarten" ist ein Angebot für diese "Geschichtsdidaktische Vertiefung". Achtung: Diese "Geschichtsdidaktische Vertiefung" ist nicht identisch mit der "Vertiefung" zum Begleitseminar während des Praxissemesters!

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 21
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 18
Address:
WS2021_220051@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_290410970@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
9 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 6, 2021 
Last update times:
Wednesday, September 15, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, September 15, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=290410970
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
290410970