610092 Psychomotorik und Körperwahrnehmung (Ü) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Eine der sechs Pädagogischen Perspektiven auf den Sport in der Schule im Lehrplan lautet "Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern".
Da Wahrnehmungsfähigkeit für die Entwicklung und das Lernen im Kindes- und Jugendalter als grundlegend bewertet wird, wird dem Sport in dieser Hinsicht die Aufgabe zugeteilt, durch Bewegungsaufgaben, die vielseitige Anforderungen an die Wahrnehmungsfähigkeit stellen, Beiträge in dieser Hinsicht zu leisten.
Psychomotorische Fördrmaßnahmen haben das Ziel, durch vielfältige Bewegungs,- Spiel- und Interaktionsangebote die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und Entwicklungsauffälligkeiten zu bearbeiten. Bedeutsam ist dabei eine ganzheitliche Förderung, da die Persönlichkeitsentwicklung ein Prozess ist, bei dem psychische, kognitive und motorische Faktoren zusammenwirken.
Die Psychomotorik möchte Kindern und Erwachsenen ermöglichen, über die Bewegung sich selbst, ihre materiale Umwelt und ihr soziales Bezugssystem besser kennen zu lernen und nutzen zu können. Inhalt dieses Kurses sind Theorie und Praxis zur Gestaltung psychomotorischer Förderungsmaßnahmen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie Körper- und Bewegungserfahrungen zum Aufbau eines positiven Selbstkonzepts führen können.
Die Studentinnen und Studenten werden einen Einblick in verschiedene Modelle der Psychomotorik bekommen, vielfältige Spiele und Übungen zur Körperwahrnehmung durchführen, verschiedene Geräte und Materialien der Psychomotorik kennen lernen und etwas über Einsatzfelder der Psychomotorik erfahren.

Bibliography

Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-9:30 Lamping-Turnhalle
one-time Sa 9-14 Lamping-Turnhalle Es entfallen drei Termine im Semester!

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) FB; TPS 1; TPS 2; IB 01 Pflicht 2  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2002_610092@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1039548@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1039548
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1039548