230407 Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht: Umgang mit "den Fremden": Migration und Integration im Spiegel der modernen deutschen Jugendliteratur (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

In den neuen Kernlehrplänen des Landes NRW für das Fach Deutsch wird in den Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I ausdrücklich formuliert, dass die Kenntnis eines "Spektrum[s] altersangemessener Werke - auch Jugendliteratur - bedeutender Autorinnen und Autoren" erwartet wird (Kernlehrpläne für das Fach Deutsch NRW RS, S. 17). Dazu gehören auch Werke, die den Umgang mit "Fremden" zum Gegenstand haben. In dieser Veranstaltung soll es nun um Bücher gehen, die Kindern und Jugendlichen einen Eindruck von den Problemen vermitteln, die "Migration" und "Integration" für die Betroffenen sind, eingeschlossen der häßlichen Schattenseiten von "Gleichgültigkeit", "Ablehnung des/der Fremden", "Fremdenangst" und "Rassismus" . Gibt es auch Bücher, die Kindern und Jugendlichen ein nicht so düsteres und problemorientiertes Bild von den "Fremden" vermitteln? Welche eignen sich für den Einsatz im Unterricht?

Anhand von ausgewählten Beispielen soll der Einsatz solcher Bücher im Unterricht besprochen und passende Unterrichtsmodelle und -reihen dazu entwickelt werden. Eine ausführliche Literaturliste gibt es in der ersten Sitzung. Das Buch von H. Jansen sollte bis dahin angeschafft und gelesen worden sein.

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Haas, Gerhard (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Zur Typologie und Funktion einer literarischen Gattung. Stuttgart (Reclam), neu bearbeitete Auflage 1984
Hopster, Norbert (Hrsg.): Handbuch "Deutsch" für Schule und Hochschule. Sekundarstufe I. Paderborn (Schöningh) 1984
Jansen, Hanna: Gretha auf der Treppe. Stuttgart (Thienemann), 2004.
Kernlehrpläne für das Fach Deutsch, Schulformen HS, RS, GY, Download unter entsprechenden Links des Ritterbach-Verlages (www.schul-welt.de) oder des Bildungsportals NRW (www.bildungsportal.nrw.de, Suchbegriff "Kernlehrplan Deutsch")

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch   4/4  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014)   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 45
Address:
SS2006_230407@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2105224@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 10, 2006 
Last update rooms:
Monday, April 10, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2105224
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2105224