300139 Charisma und Stigma (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die Veranstaltung hat erstens zum Ziel, die Charismatheorie Max Webers kritisch zu sichten und zu systematisieren, in theoriegeschichtliche Zusammenhänge zu stellen und mit sozialpsychologische Theorien zu verknüpfen. Dazu soll zunächst einmal eine gründliche Lektüre der einschlägigen Webertexte vorgenommen und in Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur eine Überprüfung der theoretischen Stringenz versucht und eine Überprüfung der Haltbarkeit neuerer Deutungen von Charisma (bspw. Shils) angestrebt werden. Zweitens soll anhand ausgewählter Beispiele die Weiterentwicklung des Charismakonzepts in Richtung auf die Rolle des Ideencharismas nachgezeichnet werden. Drittens soll den Zusammenhängen zwischen Charisma und Stigma an ausgewählten Beispielen charismatischer Persönlichkeiten nachgegangen werden (z.B. Hitler, Stalin, Hildegard von Bingen). Viertens schließlich soll die Rolle von Charisma bei Entstehung und Verlauf neuer sozialer/religiöser Bewegungen untersucht werden.

Literaturangaben:

Bach, Maurizio, 1990: Die charismatischen Führerdiktaturen. Drittes Reich und italienischerFaschismus im Vergleich ihrer Herrschaftsstrukturen. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft.
Breuer, Stefan, 1990: Der archaische Staat. Zur Soziologie charismatischer Herrschaft
139. Berlin: 1990.
Breuer, Stefan, 1994: Bürokratie und Charisma. Zur politischen Soziologie Max Webers. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Ebertz, Michael N., 1987: Das Charisma des Gekreuzigten. Zur Soziologie der Jesusbewegung. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Gebhardt, W. (Hrsg.), 1993: Charisma - Theorie - Religion - Politik. Berlin/New York: De Gruyter.
Gebhardt, Winfried, 1994: Charisma als Lebensform: Zur Soziologie des alternativen Lebens. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
Lepsius, M. Rainer, 1993: Das Modell der charismatischen Herrschaft und seine Anwendbarkeit auf den "Führerstaat" Adolf Hitlers. S. 95-118 In: Lepsius, M. Rainer (Hrsg.), Demokratie in Deutschland. Soziologisch-historische Konstelllationsanalysen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Lindholm, Charles, 1990: Charisma. Cambridge, Ma., Oxford: Basil Blackwell.
Lipp, Wolfgang, 1985: Stigma und Charisma. Über soziales Grenzverhalten. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
Nippel, Wilfried, 2000: Charisma und Herrschaft. S. 7-22 In: Nippel, Wilfried (Hrsg.), Virtuosen der Macht. Herrschaft und Charisma von Perikles bis Mao. München: C.H. Beck.
Riesebrodt, Martin, 1999: Charisma in Max Weber's Sociology of Religion. Religion 29/1-14.
Schluchter, Wolfgang, 1985: Max Webers Religionssoziologie. Eine werkgeschichtliche Rekonstruktion. S. 525-564 In: Schluchter, Wolfgang (Hrsg.), Max Webers Sicht des antiken Christentums. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Shils, Edward, 1965: Charisma, Order, and Status. American Sociological Review 30/199-213.
Weber, Max, 1968: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Weber, Max, 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Wehler, Hans-Ulrich, 2003: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Vierter Band: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten. München: C.H.Beck.
Zingerle, Arnold, 1993: Theoretische Probleme und Perspektiven der Charisma-Forschung: ein kritischer Rückblick. Berlin/New York: De Gruyter.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.1.3 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300139@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083122@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 6, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, March 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083122
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083122