230486 Vaterschaft in der (späten) Moderne: Soziologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Seit kurzem erfreuen sich Themen wie "Familie", "Moderne Vaterschaft", "Neue Väter" einer größeren Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs - in der Familienpolitik, Talk Shows und Leitartikeln, auch in Kunst und Kultur. Mit der neuen Aufmerksamkeit, die Vätern im öffentlichen Diskurs entgegengebracht wird, scheint sich eine Phase ihrem Ende zu nähern, die den Wandel von Geschlechterverhältnissen und -leitbildern auf die Modernisierung weiblicher Lebensläufe beschränkt sah. "Modernisierung von Vaterschaft" kann als ein zentrales, wenn auch bei weitem nicht das einzige Element der Modernisierung von Männlichkeit betrachtet werden. Interessant sind vor allem Widersprüche und Gegenläufigkeiten zwischen den Leitbildern und kulturellen Repräsentationen von Väterlichkeit einerseits und den sozialen Praxen von Vätern mit ihren psychischen und interaktiven Vermittlungen andererseits. Aber auch die strukturierenden Effekten von Arbeitsorganisationen im Kontext des Strukturwandels von Erwerbsarbeit sowie politische und rechtliche Regulierungen von Vaterschaft und Väterlichkeit sollen analysiert werden.

Das Seminar untersucht Entwicklungstendenzen (spät-)moderner Vaterschaft in interdisziplinärer, soziologischer, geschlechtertheoretischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Familien- und geschlechtersoziologische Fragestellungen werden mit kulturwissenschaftlichen Herangehensweisen, soziologische Methoden und Analysen mit der Lektüre literarischer Texte (z.B. B. Strauß, P. Handke, D. Grünbein, H.-J. Ortheil, J. v. Düffel, E. Rathgeb, D. v. Petersdorff u.a.) und der Analyse von Filmen verbunden und konfrontiert.

Literatur:

BMFSFJ (2005): Väter und Vaterbilder in Deutschland, Berlin.
Born, C. / Krüger, H. (2002): "Vaterschaft und Väter im Kontext sozialen Wandels: Über die Notwendigkeit der Differenzierung zwischen strukturellen Gegebenheiten und kulturellen Wünschen", in: Walter, H.: Männer als Väter: Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie, Gießen.
Erhart, Walter (2001): Familienmänner: Über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit, München.
Fthenakis, W. u.a. (1999): Engagierte Vaterschaft: Die sanfte Revolution in der Familie, Leverkusen.
Gotto, E. (2001): ''Vaterfiktionen: Zur Darstellung von Vaterfiguren im Hollywoodkino der
80er und 90er Jahre,''Stuttgart.
Hobson, Barbara (2002): Making Men into Fathers: Men, Masculinities and the Social Politics of Fatherhood, Cambridge.
LaRosa, Ralph (1997): The Modernization of Fatherhood
Matzner, Michael (2004) Vaterschaft aus der Sicht von Vätern. Wiesbaden

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 C0-106 07.04.-18.07.2008
one-time Di 16-20 U2-210 20.05.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A    
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1.2    
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1    
Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2008) MaGer-PB2b    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_230486@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6537596@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 13, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, May 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6537596
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6537596