Wechselwirkungen zwischen (Arbeits-)Organisationen und privater Lebensführung sind zu einem wichtigen Forschungsgegenstand im Schnittbereich von Arbeits- und Organisationssoziologie einerseits und Familiensoziologie und Geschlechterforschung andererseits geworden. Das Seminar gibt einen Überblick über neuere empirische Forschungsergebnisse und theoretische Konzepte.
Kossek, Ellen Ernst/Lambert, Susan J. (Ed.) (2005): Work and Life Integration. Organizational, Cultural, and Individual Perspectives. Mahwah, New Jersey/London: Lawrence Erlbaum Associates, Publishers
Jürgens, Kerstin (2006): Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung. Wiesbaden: VS-Verlag
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2.4 | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2.1 | |||||
Soziologie | Nebenfach | 2.1.3 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.1.3 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |