Die interdisziplinäre Ringvorlesung gibt im ersten Teil einen Überblick über genderbezogene Fragestellungen, Theorieansätze und Forschungsmethoden in ausgewählten Einzeldisziplinen. Im zweiten Teil der Ringvorlesung werden genderbezogene Ansätze und Konzepte in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen vorgestellt und diskutiert. Die Vorlesung wendet sich sowohl am Studierende der Masterstudiengangs Gender Studies als auch an interessierte Studierende anderer Fächer.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Einführungsmodul I | |||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Wahl | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1; B2; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1; B3; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | |||||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 6.3 |