Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein prominentes und seit langem erforschtes Thema in der Frauen- und Geschlechterforschung. Die Analyse des widersprüchlichen Zusammenhangs der gesellschaftlichen Teilsysteme und der damit verbundenen Benachteiligung von Frauen war eines der großen Verdienste der Frauenforschung. Mit dem Begriff der doppelten Vergesellschaftung wurde das komplexe Zusammenspiel von Trennungen und Verknüpfungen zwischen Erwerbsarbeit und privatem Lebensbereich analysiert. Die Frage nach den Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Lebensbereichen gewinnt heute unter den Bedingungen von Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit neue Relevanz und Aktualität und wird zu einem Thema für beide Geschlechter. Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle theoretische Konzepte und empirische Befunde und analysiert Probleme der Vereinbarkeit sowohl auf der Ebene individueller Lebensführung als auch auf betrieblicher Ebene und im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Regulierungen.
Aulenbacher, Brigitte et al. (Hrsg.) (2007): Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog. Wiesbaden
Heitkötter, Martina; Karin Jurczyk, Andreas Lange, Uta Meier-Gräwe (Hrsg.) (2009): Zeit für Beziehungen? Zeit und Zeitpolitik für Familien. Opladen; Farmington Hills
Oechsle, Mechtild (2010): Work Life Balance: Diskurse, Problemlagen, Forschungs-perspektiven. In Becker/Kortendiek )Hrsg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Wiesbaden, 234- 243.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1; Einführungsmodul II | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.1 | |||||
Soziologie | Nebenfach | 2.4.6 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.4.6 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 1.2; Modul 1.3 | Wahl | HS |