Das Kolloquium bietet für Promovierende wie für Diplom- und Masterstudierende die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten vorzustellen und insbesondere theoretische und methodische Fragen der aktuellen Arbeiten zu diskutieren. Darüber hinaus werden je nach Zusammensetzung der Teilnehmer und ihrer Interessenlagen weitere Fragestellungen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung einer längeren wissenschaftlichen Arbeit behandelt. Gastvorträge externer Referenten runden das Programm ab.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16-18 | U3-122 | 21.04.2010 | Vorbesprechung |
weekly | Do | 9-17 | U4-120 | 20.05.2010 | |
weekly | Fr | 9-17 | U3-122 | 28.05.2010 | |
weekly | Do | 9-17 | U3-122 | 10.06.2010 | |
weekly | Do | 10-14 | V2-213 | 15.07.2010 | |
weekly | Do | 14-18 | S4-104 | 15.07.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Stream B | ||||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Abschlussmodul | |||||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Abschlussmodul | |||||
Soziologie / Promotion | Graduierte |