300139 Modernisierung von Lebensformen und Lebensführung (Ü) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Achtung, Terminänderung !

Contents, comment

Modernisierungsprozesse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben zu einer Ausdifferenzierung von Lebensformen geführt und stellen neue Anforderungen an die Gestaltung des eigenen Lebens. Die alltägliche Lebensführung wie die biographische Gestaltung des eigenen Lebenslaufs sind entscheidungsoffener geworden, ohne deshalb die institutionelle Steuerung von Lebensformen und Lebensläufen außer Kraft zu setzen. Auch die ökonomischen und soziokulturellen Ressourcen zur Gestaltung des eigenen Lebens sind nach wie vor ungleich verteilt.
Auch wenn diese Modernisierungsprozesse beide Geschlechter betreffen, so ist doch unklar, welche Risiken für Frauen wie Männer damit verbunden sind und wie sich das Geschlechterverhältnis damit verändert.

Themen der Lehrveranstaltung sind u.a.

· Sozialer Wandel und die Modernisierung von Lebensformen
· Wandel der Intimität - neue Beziehungsmuster innerhalb und außerhalb der Familie
· Arbeit, Zeit und Lebensführung - neue Lebensformen zwischen Erwerbsarbeit und privaten Bindungen
· Neue Leitbilder für beide Geschlechter? Lebensformen und kulturelle Symbolisierungen von Geschlecht in den Medien
· Die Gestaltung des eigenen Lebens - individuelle Lebensplanung oder Steuerung durch Institutionen?

Dieses Seminar wird in doppelter Form angeboten: zum einen als Präsenzveranstaltung im Rahmen des regulären Lehrangebots der Universität Bielefeld, zum anderen als Bestandteil des Lehrangebots im virtuellen Studiengang VINGS (Virtual International Gender Studies), der von den Universitäten Bielefeld, Bochum, Hannover und der Fernuniversität Hagen gemeinsam veranstaltet wird. Lehr- und Lernformen des virtuellen Seminarangebots unterscheiden sich von herkömmlichen Seminaren; eine internetbasierte Lern- und Kursumgebung mit integrierten Kommunikationsdiensten bietet vielfältige Kooperations- und Lernmöglichkeiten.
Über die Art des Leistungsnachweises und entsprechende Anforderungen und Kriterien je nach Veranstaltungsform werden die Teilnehmer zu Beginn der Veranstaltung informiert.

Für beide Seminarformen (Präsenzveranstaltung im Rahmen des regulären Lehrangebot im virtuellen Studiengang VINGS) ist eine kostenlose Einschreibung als GasthörerIn in das Studienangebot VINGS bei der Fernuniversität Hagen verpflichtend.

Hinweise zu den Anmeldungsmodalitäten finden Sie im Netz unter www.vings.de.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 C4-106 22.10.2003-04.02.2004 Achtung, Terminänderung !

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.C.2    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.4 Wahlpflicht GS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung   2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.5.6 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.6 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_300139@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1070317@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 9, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, October 7, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070317
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1070317