391045 Aufarbeitung Theorie (Spezialisierung) (V+S) (WiSe 2007/2008)

Short comment

Bitte Einführungsveranstaltung beachten!

Contents, comment

Eine Vielfalt biotechnologischer Produkte haben mittlerweile in der medizinischen Therapie, der Diagnostik und der Lebensmittelindustrie eine große Bedeutung. Sie können mit Hilfe von Mikroorganismen oder auch tierischen Zellen produziert werden. Ein zentraler Prozess im Produktionsverfahren stellt die Isolierung des Zielmoleküls aus den Produktionsüberständen dar. Je nachdem, wie das jeweilige Produkt eingesetzt werden soll, sind die Anforderungen, die an dessen Reinheit gestellt werden verschieden. So unterschiedlich die Produkte auch sein mögen, die grundsätzlichen Reinigungsmethoden sind häufig vielfältig anwendbar. In dieser Vorlesung werden die Themen der Grundvorlesung Proteinaufarbeitung vertieft und erweitert. An Beispielen verschiedener Produkte werden Zellabtrennungs- und Zellaufschlussverfahren, Trenntechniken von der Extraktion bis zur Chromatographie und die dazugehörigen theoretischen Grundlagen behandelt. Weiterhin wird auf die Analyseverfahren zur Bestimmung der Produktreinheit und Produktkonzentration eingegangen.
Ein besonderes Augenmerk erhalten folgende Themen:

  • neu entwickelte Trenntechniken und Trennmaterialienmaterialien
  • Reinigung therapeutischer Proteine unter Industriestandardbedingungen (GMP)
  • Reinraumtechnik
  • Plasmidisolierung

Das Theoriemodul wird nur im Wintersemester angeboten, ebenso das Praktikum ¿Proteinaufarbeitung¿ (Siwiora). Das Praktikum ¿Aufarbeitung biotechnologischer Produkte¿ (Voß) wird auch im SS 2008 angeboten. Studierende, die im SS dieses Praktikum durchführen wollen, müssen das Theorie-Modul im WS 2007/08 belegen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 10-12 D5-131 17.10.2007
weekly Mo 8-10 C2-144 22.10.2007-08.02.2008
weekly Fr 12-14 D5-131 26.10.2007-08.02.2008
one-time Mi 8-10 C01-136 19.03.2008 Klausurtermin

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Molekulare Biotechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Spezialisierung Bio Wahlpflicht 1. 3. 5 benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) VertNat_I; VertNat_II Wahlpflicht 1. 3. 5 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_391045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4925669@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, February 22, 2008 
Last update rooms:
Friday, February 22, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + seminar (S) / 2+2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4925669
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4925669