In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der dramaturgischen Bearbeitung und der Inszenierung von Prosatexten. Die Teilnehmenden realisieren in Kleingruppenarbeit als Regisseure, Schauspieler und Erzähler dramatische Miniaturen auf der Basis ausgewählter Texte.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP4K | 2 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP4K | 2 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP4K | 2 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitKM | 2 | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit7 | 3 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit6a | 3 |
Bedingungen für den Nachweis der aktiven Teilnahme:
Für eine benotete Einzelleistung ist eine Hausarbeit erforderlich.