250235 Klandestine Lebenswelten – mit David Simon und Ed Burns unterwegs im Drogenmilieu (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Mit den Publikationen 'Homicide' und 'The Corner' von David Simon und Ed Burns sowie den daran angelehnten gleichnamigen HBO-Serien `The Wire` und `The Corner` liegt zum Thema Lebenswelt Drogenmilieu umfassendes Material vor. Sowohl die Veröffentlichungen wie auch die Serien können einerseits gelesen werden als Sozialreportagen, andererseits stellen sie aber auch eine kritische Bestandsaufnahme amerikanischer Sozial- und Drogenpolitik dar. Eines leisten weder die Veröffentlichungen noch die Serien: eine theoretische Verdichtung des Materials. Das Seminar strebt diese Verdichtung im Sinne einer strukturalen Medienbildung an. Strukturale Medienbildung versteht das Medium Film als empirisches Datum und nähert sich an das Thema über eine Rekonstruktion der Konstruktionen an, eine Soziologie des Visuellen untersucht am Beispiel des Mediums Film/TV-Serie, welche Rolle die dort erzeugten Bilder von Lebenswelten und Sozialräumen bei der Produktion von Diskursen über diese Gegenstände spielen. Dabei wird unterstellt, dass es das Medium Film erlaubt, gerade über den Einsatz von Bildern `näher` an soziale Wirklichkeiten heranzukommen, als dies textzentrierter Praxis empirischer Sozialforschung möglich ist. Filme inszenieren wirkmächtige Bilder, auf die dann im Sinne von Alltagsdeutungen zurückgegriffen werden kann.
Hinweise zu Leistungsnachweisen, Seminarplanung und Literaturangaben werden in der ersten Sitzung gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 R2-149 12.10.2012-01.02.2013
nicht am: 28.12.12 / 04.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-MEW3 Akteure & Beteiligung E1: AdressatInnenbezogene Lebenslagen und gesellschaftliche Diskurse Studienleistung
Studieninformation
25-MEW3_wp Akteure & Beteiligung E1: AdressatInnenbezogene Lebenslagen und gesellschaftliche Diskurse Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 3.1; ME 5.1   4 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 1.1   3/5 AT, EL (u) oder EL (b)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 70
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_250235@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33039065@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33039065
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33039065