Das Didaktische Projekt steht im inhaltlichen Bezug zum Thema „Ausbruch aus der Fläche“.
In der Veranstaltung wird die Vermittlung von Gegenwartskunst u.a. am Beispiel der aktuellen
Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld methodisch-didaktisch reflektiert, Modelle, Methoden
und Strategien der Kunstrezeption in den Blick genommen und auf ihre Anwendbarkeit im
Kunstunterricht diskutiert. Das eigene Gestaltungsvorhaben, das sich durch die praktischen Impulse und individuellen
Wahrnehmungen der Originalbegegnungen ergeben kann, wird zum Semesterabschluss
präsentiert.
Weitere Information:
Das Seminar wird in Teilen geblockt durch Museumsbesuche in der Kunsthalle Bielefeld, Blockveranstaltung am Wochenende (Termin: 18.11.23, 9-15 Uhr). Die anderen Seminartermine finden zur angegebenen Zeit statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12:00-16:00 | T0-254 | 09.10.2023-02.02.2024 | |
one-time | Sa | 9:00-15:00 | T0-254 | 18.11.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M4-Ku_G-F Projektmodul Didaktik | Didaktisches Projekt | Study requirement
Graded examination |
Student information |
38-M4-Ku_G-SPF_HRSGe Projektmodul Didaktik | Didaktisches Projekt | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.