Das Forschungsmodul ermöglicht jedem Studierenden die Bearbeitung eines eigenen Themas unter individueller Betreuung. Die zu bearbeitenden Themen stammen aus dem Bereichen Zellbiologie, Entwicklungsbiologie, Molekularbiologie und Biochemie, wobei als Modellorganismen Grünalgen aus der Familie der Volvocaceae verwendet werden. Die Experimente werden im Forschungslabor durchgeführt, nicht in Praktikumsräumen. Einerseits soll durch die Arbeiten im Forschungsmodul ein kleiner Beitrag zur Aufklärung grundlegender zellulärer Prozesse geleistet werden, andererseits sollen die Studierenden an das selbstständige, wissenschaftliche Arbeiten herangeführt werden. Das Forschungsmodul dient insbesondere der Vorbereitung einer Masterarbeit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-MZB-FM1 Forschungsmodul I | Forschungsmodul I | Ungraded examination
|
Student information |
20-MZB-FM2 Forschungsmodul II | Forschungsmodul II | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.