Die Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick in historische, beratungstheoretische und methodische Fragestellungen über Beratung in der Pädagogik. Vorgestellt werden wichtige Pionier*innen und zentrale Positionen pädagogischer Beratung. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf der Frage von Beratung und Differenz. Hierzu werden auswärtige Referent*innen sowie der Fakultät eingeladen. Ausgelotet wird dabei, welchen Niederschlag Differenzen und Differenzbearbeitungen in Beratungssettings finden und diesen mit kritischen intersektionalen Perspektiven sichtbar machen.
Gröning, K. (2011): Pädagogische Beratung, Wiesbaden
Krause, Ch./ Fittkau, B./ Fuhr, R. (2003): Pädagogische Beratung: Grundlagen und Praxisanwendung, Weinheim und Basel
Möller, H./ Müller-Kalkstein (2014): Gender und Beratung, Göttingen
Pick, I. (2017): Beraten in Interaktion, Frankfurt a.M.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | H1 | 03.04.-14.07.2023
nicht am: 10.04.23 / 01.05.23 / 29.05.23 / 03.07.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E3: Grundlagen pädagogischer Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |