392017 Programmierpraxis für Fortgeschrittene (PPF) (V) (SoSe 2002)

Short comment

Anmeldung & Themenvergabe:
Da die Übungen im GZI stattfinden, ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Formlose Anmeldung (per eMail an die Veranstalter) ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erwünscht.

Contents, comment

In dieser Veranstaltung mit begleiteten Übungen soll das die Design und die Implementierung von Software mit besonderem Augenmerk auf die Codequalität vermittelt werden. Schwerpunkte sind dabei dessen Robustheit, die Wartungs- und Erweiterungsfreundlichkeit sowie die Portabilität. Gearbeitet wird mit überschaubaren Einzelbeispielen in verschiedenen imperativen Programmiersprachen (C, C++, Java, Perl, Shell, ...).

  • Kurzeinführung in Programmiersprachen
  • Betriebssystem-Grundlagen für Debugging, Speicherfehler, ...
  • Unterschied Interpreter, Compiler, Bytecode, ...
  • Testen, Fehlerbehandlung, Modularität, Wiederverwendbarkeit
  • Analyse: Performanz, Debugging (Fehlersuche)

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung
Zum Verständnis der Beispiele ist die Kenntnis und praktische Programmiererfahrung in einer -- aber nicht allen oben aufgeführten -- imperativen/objektorientierten Programmiersprache erforderlich. Der Stoff der PPE wird vorausgesetzt. Die Veranstaltung kann durchaus vor dem Softwarepraktikum besucht werden.

Bibliography

Zur Vorbereitung empfiehlt sich ein Blick in die annotierte Literaturliste (über unten angegebene URL)

External comments page

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/rbg/lehre/2002sose-392017/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 15-16 GZI

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Wahl GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_392017@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1027767@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, September 25, 2013 
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1027767
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1027767