220011 Neuere Perspektiven auf die 'alte' Bundesrepublik (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Angesichts der deutschen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erscheint die Historie der Bundesrepublik Deutschland als eindrucksvoller Erfolg – in ökonomischer und materieller Hinsicht, aber auch in puncto politischer und sozialer Stabilität sowie gesellschaftlicher Liberalisierung. Aus der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“ in Trümmern war spätestens zu Beginn der 1970er Jahre ein Gemeinwesen geworden, das in der Selbstwahrnehmung wie aus der Außenperspektive vielfach als vorbildhaft galt.

Wir wollen die Bundesrepublik bis 1989/90 jedoch weniger als Erfolgsgeschichte, sondern vielmehr als Konflikt- und Problemgeschichte untersuchen. Die Vergangenheitspolitik, das Ringen um die 'soziale Marktwirtschaft' und die Anfänge der bundesdeutschen Konsumgesellschaft, der Wandel der Geschlechterrollen und -verhältnisse, die (Arbeits-)Migration, "1968", das Verhältnis zur DDR, die Veränderungen der Medienöffentlichkeit sind einige der Felder, die wir näher beleuchten wollen.

Die beiden Veranstaltungen des Moduls (Seminar und Historische Orientierung) sind eng miteinander vernetzt, müssen deshalb gemeinsam besucht und absolviert werden. Somit kann das Modul nur vierstündig belegt werden.

Der Hauptzweck des Moduls besteht in der Entwicklung eigenständiger Projekte, die in in Hausarbeiten münden sollen. Damit wir diese Ziele erreichen können, kalkulieren Sie bitte ein, dass ein sehr großer Anteil der Arbeitsleistung bereits im laufenden Semester erbracht werden muss; bedenken Sie diese unabdingbare Voraussetzung bei Ihrer Semesterplanung! Ganz konkret: Die laut Modulhandbuch vorgesehene Selbststudiumszeit von einem Arbeitstag pro Vorlesungswoche werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschöpfen müssen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Hauptmodul Moderne sollte erst dann besucht werden, wenn beide Grundmodule erfolgreich abgeschlossen sind!

Literaturangaben

Maria Alexopoulou, Rassismus als Kontinuitätslinie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 68. 2018 / 38-39, S. 18-24.
Eckart Conze, Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart, München 2009.
Simone Derix, Bebilderte Politik, Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, Göttingen 2009.
Dominik Geppert, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 2021.
Ulrich Herbert, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014.
Ders. (Hg.), Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945-1980, 2. Aufl. Göttingen 2003.
Christina von Hodenberg, Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945-1973, Göttingen 2006.
Dies. / Detlef Siegfried (Hg.), Wo "1968" liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2006.
Karin Hunn, "Nächstes Jahr kehren wir zurück…" Die Geschichte der türkischen "Gastarbeiter" in der Bundesrepublik, Göttingen 2005.
Klaus Naumann, Die Historisierung der Bonner Republik. Zeitgeschichtsschreibung in zeitdiagnostischer Absicht, in: Mittelweg 36 9. 2000/H.3, Literaturbeilage S. 53-66.
Christine von Oertzen, Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen. Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland 1948-1969, Göttingen 1999.
Nina Verheyen, Diskussionslust. Eine Kulturgeschichte des "besseren Arguments" in Westdeutschland, Göttingen 2010.
Petra Weber, Getrennt und doch vereint. Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90, 2. Aufl. Berlin 2020.
Michael Wildt, Am Beginn der 'Konsumgesellschaft'. Mangelerfahrung, Lebenshaltung, Wohlstandshoffnung in Westdeutschland in den fünfziger Jahren, 2. Aufl. Hamburg 1995.
Frank Wolff, In der Teilung vereint. Neue Ansätze der deutsch-deutschen Zeitgeschichte, in: Archiv für Sozialgeschichte 58. 2018, S. 353-391.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.10
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.10
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_220011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_423165057@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
17 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 12. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=423165057
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
423165057