Das Seminar gibt eine breite Einführung in Fragestellungen und Aufgaben der Klimageographie. Vorgesehen sind u.a. die folgenden Abschnite:
1. Klimageographie Grundbegriffe
2. Strahlungshaushalt und Lufttemperatur
3. Niederschlag und Wolken
4. Luftdruck und Winde
5. Die Zirkulation der Atmosphäre
6. Klimaklassifikationen
7. Die Wetterkarte
8. Anthropogener Klimawandel
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | K5 - 128 | 21.04.-28.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geographie / Magister | Nebenfach | A; C | Wahlpflicht | scheinfähig GS und HS | |||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Geographie; A1; A5 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Geographie; A6; B2 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | empfohlen für Nebenfach Geographie HS |