250014 Auf dem Weg in den Lehrerberuf - Einführungsseminar (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung zielt darauf, in die Theorie und Praxis von Schule und Unterricht einzuführen. Wir beginnen mit biographischen Zugängen zum Themenfeld "Lehrer/in" und fragen danach, was guter Unterricht ist. Es schließt sich die Auseinandersetzung mit Grundformen professionellen Handelns von Lehrerinnen und Lehrern an (unterrichten, erziehen, entwickeln und erneuern von Curricula, Schüler/-innen fördern). Unterschiedliche Wissensformen über Schule und Unterricht (Alltagswissen, Erfahrungswissen im Lehrerberuf, erziehungswissenschaftliches Wissen) werden wir im Seminar besprechen und mit unterschiedlichen Perspektiven auf Lehren und Lernen arbeiten. Diskussionen um guten Unterricht, Belastungen im Lehrerberuf, Schulkritik und Schulreform bieten einen Anlass, die Studien- und Berufswahlmotivation zu reflektieren.

Literaturangaben

BRÜGELMANN, Hans (2005): Schule verstehen und gestalten. Perspektiven der Forschung auf Probleme von Erziehung und Unterricht. Regensburg. ISBN: 3-905707-01-02.
GIESECKE, H. (2001): Was Lehrer leisten. Porträt eines schwierigen Berufs. Weinheim/München: Juventa Verlag.
HELMKE, A. (2003): Unterrichtsqualität. Erfassen -Bewerten - Verbessern. Seelze: Kallmeyer.
HELSPER, W./STELMASZYK, B. (2005): Einführung in die Schulpädagogik. Kohlhammer-Urban TB. [Erscheint voraussichtlich im Dezember 2006].
HENTIG, H.v. (1996): Bildung. Ein Essay. München/Wien: Hanser Verlag.
HERICKS, U./KEUFFER, J./KRÄFT, H.C./KUNZE, I. (Hg.; 2001): Bildungsgangdidaktik - Perspektiven für Fachunterricht und Lehrerbildung. Opladen: Verlag Leske+Budrich.
KIPER, Hanna (2001): Einführung in die Schulpädagogik. Weinheim/Basel: Beltz Verlag.
KRÜGER, H.-H./GRUNERT, C. (Hg.; 2004): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften/UTB.
KRÜGER, H.-H./HELSPER, W. (Hg.; 42000): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske+Budrich/UTB Fachwissenschaft.
MAROTZKI, W./NOHL, A.-M/ORTLEPP, W. (2005): Einführung in die Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
MEYER, H. (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Skriptor.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.1.1   4 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 48
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2008_250014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8164353@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8164353
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8164353