Die Veranstaltung zielt darauf, in die Theorie und Praxis von Schule und Unterricht einzuführen. Wir beginnen mit biographischen Zugängen zum Themenfeld "Lehrer/in" und fragen danach, was guter Unterricht ist. Es schließt sich die Auseinandersetzung mit Grundformen professionellen Handelns von Lehrerinnen und Lehrern an (unterrichten, erziehen, entwickeln und erneuern von Curricula, Schüler/-innen fördern). Unterschiedliche Wissensformen über Schule und Unterricht (Alltagswissen, Erfahrungswissen im Lehrerberuf, erziehungswissenschaftliches Wissen) werden wir im Seminar besprechen und mit unterschiedlichen Perspektiven auf Lehren und Lernen arbeiten. Diskussionen um guten Unterricht, Belastungen im Lehrerberuf, Schulkritik und Schulreform bieten einen Anlass, die Studien- und Berufswahlmotivation zu reflektieren.
BRÜGELMANN, Hans (2005): Schule verstehen und gestalten. Perspektiven der Forschung auf Probleme von Erziehung und Unterricht. Regensburg. ISBN: 3-905707-01-02.
GIESECKE, H. (2001): Was Lehrer leisten. Porträt eines schwierigen Berufs. Weinheim/München: Juventa Verlag.
HELMKE, A. (2003): Unterrichtsqualität. Erfassen -Bewerten - Verbessern. Seelze: Kallmeyer.
HELSPER, W./STELMASZYK, B. (2005): Einführung in die Schulpädagogik. Kohlhammer-Urban TB. [Erscheint voraussichtlich im Dezember 2006].
HENTIG, H.v. (1996): Bildung. Ein Essay. München/Wien: Hanser Verlag.
HERICKS, U./KEUFFER, J./KRÄFT, H.C./KUNZE, I. (Hg.; 2001): Bildungsgangdidaktik - Perspektiven für Fachunterricht und Lehrerbildung. Opladen: Verlag Leske+Budrich.
KIPER, Hanna (2001): Einführung in die Schulpädagogik. Weinheim/Basel: Beltz Verlag.
KRÜGER, H.-H./GRUNERT, C. (Hg.; 2004): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften/UTB.
KRÜGER, H.-H./HELSPER, W. (Hg.; 42000): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske+Budrich/UTB Fachwissenschaft.
MAROTZKI, W./NOHL, A.-M/ORTLEPP, W. (2005): Einführung in die Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
MEYER, H. (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Skriptor.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | 4 | aktive Teilnahme |