Im Rahmen des Vertiefungskurses lernen Sie unterschiedliche außerschulische Kooperationspartner:innen für die schulische Praxis kennen. Wesentlicher Anteil des Seminarkonzeptes sind außeruniversitäre Gruppenhospitationen (z.B. in Institutionen der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, ProFamilia, Schulstation, Ärztliche Beratungsstellen). Um die Breite möglicher Kooperationspartner*innen in der schulischen Praxis abzubilden und Ihnen die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung zu geben, wird das Seminar zudem in Kooperation mit den anderen Seminarangeboten gestaltet. Um die Teilnahme an den Hospitationen, die vielfach außerhalb der regulären Seminarzeiten liegen, zu gewährleisten, benötigen Sie Flexibilität in der Terminplanung.
Wir treffen uns einmalig zu Beginn des Semesters in Präsenz, um das Seminarkonzept kennen-zulernen und die Gruppenbildung zu organisieren. Im Laufe des Semesters finden die Gruppenhospitationen zu individuellen Zeiten statt. Am Ende des Semesters stellen Sie im Rahmen von vss. drei Sitzungen (zur regulären Seminarzeit) Ihre Gruppenpräsentationen zu den von Ihnen gewählten Institutionen vor.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe2025
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 16-18 | B2-249 | 09.04.2025 | |
einmalig | Mi | 16-18 | B2-249 | 25.06.2025 | |
einmalig | Mi | 16-18 | B2-266 | 02.07.2025 | |
einmalig | Mi | 16-18 | 09.07.2025 | in der Lernwerkstatt Z1-518 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E4: Modulbezogene Vertiefung - Praxisphase Außerschulische Institutionen | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.