300850 Discipline and Punish (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

How does power shape our lives? What connects prisons, schools, hospitals, and workplaces? And how have systems of discipline evolved over time? This course explores these questions through a close reading of Michel Foucault’s Discipline and Punish, a foundational work in the study of power, surveillance, and social control.

We will trace Foucault’s analysis of punishment from public executions to modern disciplinary institutions, examining key concepts such as the panopticon, normalization, and biopower. Alongside Discipline and Punish, we will engage with sociological and philosophical perspectives that expand, critique, or apply Foucault’s ideas to contemporary issues, including mass incarceration, digital surveillance, and governance in neoliberal societies.

Class discussions will emphasize both theoretical analysis and real-world applications, helping students develop a critical perspective on how power operates in different social contexts. Readings will consist of the book "Discipline and Punish" alongside shorter texts that provide historical background, alternative viewpoints, and contemporary case studies. As the course requires a lot of reading preparation, a few asynchronous self-study classes will be integrated into the seminar plan.

After completing this course, students will have:

1) developed a strong understanding of Foucault’s central arguments in Discipline and Punish and their significance for sociology.
2) critically engaged with key debates on discipline, surveillance, and institutional power, drawing connections between Foucault’s work and other theoretical perspectives.
3) applied Foucault’s concepts to contemporary Western society, analyzing issues such as modern surveillance, criminal justice systems, and institutional forms of control beyond the prison.

Literaturangaben

Foucault, Michel. 1995. Discipline and Punish: The Birth of the Prison. New York: Vintage Books.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_300850@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445482446@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 13. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. März 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445482446
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445482446