230463 Beginning Postcolonial Studies - in Bielefeld (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

This reading-intensive course is designed as a critical introduction to the burgeoning field of postcolonial studies. Drawing on a range of theoretical texts, our aim will be to develop a working definition of 'postcolonialism'. Rather than subscribing to the simplistic idea of 'after colonialism', we will read postcolonial societies and cultures as still being subject in one way or another to overt and/or covert forms of colonial domination, oppression and exploitation. In effect, we will discuss postcolonialism as a continuing process of revision and resistance. While focussing on British colonialism, not least because the British Empire was the largest ever, we will also explore post/colonial traces and legacies in Bielefeld.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Students should be well-acquainted with the basics of literary studies; they should be able to analyse and interpret Anglophone literary texts by drawing on the genre-specific analytical categories. This knowledge and expertise is usually acquired through the successful completion of Basic Module 2.
Students enrolled in FsB 2022: successful completion of Basic Module 1 (LPT)

Literaturangaben

Recommended Reading:
Gandhi, Leela. Postcolonial Theory.
McLeod, John. Beginning Postcolonialism.
Check 'Lernraum' for further information on the (theoretical) reading material.

Please note that the annual conference of GAPS (Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien) will take place in Bielefeld in May 2025. Further information can be found online: https://gaps2025.g-a-p-s.net/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 B2-241 14.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 / 09.06.25

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngVM4 Vertiefungsmodul 4: Anglophone Studies Anglophone Literatures and Cultures Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngVM7 Vertiefungsmodul 7: Literary Studies, Cultural Studies and Linguistics in the Classroom 7.1 Literary Studies in the Classroom Studienleistung
Studieninformation
7.2 Cultural Studies in the Classroom Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-Profil5 Profilmodul 5: Anglophone Cultures around the World Profil5.2 Anglophone Literatures and Cultures Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Profil5.3 Linguistics: Varieties of English OR Anglophone Literatures and Cultures Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil7 Profilmodul 7: Literary Studies, Cultural Studies and Linguistics in Educational Contexts Profil7.1 Literature and Culture in Educational Contexts I Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Profil7.3 Literature and Culture in Educational Contexts II Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_230463@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504917391@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 4. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504917391
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504917391