270111 Lehren und Lernen (BS) (SoSe 2023)

Kurzkommentar

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Inhalt, Kommentar

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis

Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Es wird Zoom genutzt, eventuell kommt zusätzlich der LernraumPlus zur Anwendung.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist nicht geplant. Die Veranstaltung wird live übertragen (ggf. erhalten Sie Aufgaben für eine Sitzung).
Weitere Informationen werden seitens des Lehrenden folgen.

__________
Das Seminar orientiert sich an den Themen der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ und greift die thematisch zu „Lehren und Lernen“ passenden Inhalte auf.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Parallel zu diesem Seminar wird Studierenden in den Lehramtsstudiengängen der Besuch der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ empfohlen.

Wichtig:
Die Vergabe der Plätze erfolgt über das elektronische Teilnahmemanagement. Um einen erhaltenen Platz anzunehmen, ist es erforderlich in der ersten Sitzung anwesend zu sein. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, so melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Sitzung per Mail bei der Dozentin. Durch Versäumnis frei gewordene Plätze werden über die Warteliste aufgefüllt. Es gilt die auf der Warteliste angegebene Reihenfolge.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
one-time Di 10-12 ONLINE   04.04.2023 Online-Organisation
one-time Di 10-12 ONLINE   11.04.2023 Online - Vorbereitung 1
one-time Di 10-12 ONLINE   18.04.2023 Online - Vorbereitung 2
one-time Fr 14-20 X-E1-202 21.04.2023
one-time Sa 14-20 X-E1-202 22.04.2023
one-time So 14-20 X-E1-202 23.04.2023
one-time Di 10-12 ONLINE   25.04.2023 Online- Nachbereitung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Kriterien für die Erbringung von Leistungspunkten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2023_270111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_382338922@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. März 2023 
Art(en) / SWS
block seminar (BS) / 2
Einrichtung
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=382338922
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
382338922