Zwischen 1263 und 1273 verfasste der Dominikanermönch Jacobus de Voragine mit der Legenda Aurea eine Sammlung von Heiligen-Biographien. Strukturiert ist der Stoff nach dem Kirchenjahr, wobei die größeren kirchlichen Feste in eigenen Darstellungen behandelt werden.
In den letzten Jahren erfreute sich die Legenda Aurea als Schultext immer größerer Beliebtheit. Insbesondere als Übergangslektüre gewährt sie den Lernenden einen schnellen Zugang zur flüssigen Lektüre anhand von vergleichsweise kurzen, in sich geschlossenen Texten. Zudem lässt sich mit dem Werk ein guter Einstieg in die Welt der mittelalterlichen Hagiographie finden.
Im Seminar werden wir den kulturgeschichtlichen und literarischen Hintergrund mittelalterlicher Hagiographien, speziell der Legenda aurea, gemeinsam erarbeiten und größere Passagen aus dem Werk lesen und interpretieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus | Epochen-Pool (Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM3 | 2/3/5 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MaLat3 | 2/3/5 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5c |