Ziel des Bachelorkolloquiums ist es, Sie bei der Erstellung der Abschlussarbeit zu begleiten. Es ergänzt die inhaltlichen Beratungen durch die Erstbetreuenden. Im Kolloquium entwickeln Sie Ihre Fragestellung und erarbeiten eine Gliederung, Sie schreiben zudem ein Exposé und erhalten Informationen zum Aufbau der Bachelorarbeit sowie zum Thema wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Im Kolloquium präsentieren Sie Ihre Arbeitsergebnisse und diskutieren in Kleingruppen Ihre Texte (z.B. das Exposé, aber auch Entwürfe von Kapiteln). Sie sollen dabei ihre Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, selbstkritisch prüfen und weiterentwickeln.
Allen Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 12.05.2025), wird spätestens in der 21. KW (19.05.-23.05.2025) das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M25 Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit | Bachelorkolloquium | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.