401631 Bachelorkolloquium (Ko) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Im Bachelorkolloquium der AG3 begleiten wir Sie während des Entstehungsprozesses Ihrer Abschlussarbeit. Dabei vollziehen wir gemeinsam wichtige Schritte, um Ihre Arbeit zeitgerecht und erfolgreich fertigzustellen. Das geschieht im Format eines Seminars mit Übungen, an denen Sie sich aktiv beteiligen. Dabei tauschen Sie sich untereinander kritisch-konstruktiv (und unter Supervision) über Ihre Arbeitsschritte aus. Wichtige Schritte sind dabei:
• die Fragestellung in geeigneter Weise zu formulieren
• passende Literatur zu finden
• diese in geeigneter Weise auszuwerten
• die Ergebnisse klar und korrekt darzustellen und dabei Fallstricke wie unbeabsichtigte Plagiate zu vermeiden
• die Bedeutung und die Grenzen Ihrer Ergebnissefür Wissenschaft und Praxis zu diskutieren.
Sie stellen im Kolloquium eigene Textproben bereit, zudem lesen und diskutieren Sie regelmäßig Textproben Ihrer Kommiliton*innen. Als Teilnehmer*innen des Bachelorkolloquiums sind Sie bereit, sich mit Ideen und Literatur auch außerhalb Ihres eigenen Themenbereichs zu auseinanderzusetzen und so Ihre fachliche Perspektive zu erweitern.
Der Umfang der Bachelorarbeit beträgt ca. 55 Seiten, die Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate.
Die Sitzungen des Bachelorkolloquiums finden dienstags von 14.15-15.45 Uhr in Raum K6-111 statt. ACHTUNG: Es gibt drei Ausnahmen zu Tag, Raum und Uhrzeit! Bitte Stundenplan einsehen (ab 2.4. im Lernraum).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M25 Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit Bachelorkolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Allen Studierenden, die zeitgerecht sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben, wird zu dem von der Fakultät festgelegten Termin das Thema der Abschlussarbeit durch eine AG-angehörige Person ausgegeben, die hier nicht zwingend gelistet sein muss. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_401631@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510529254@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 2. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Dezember 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Dezember 2024 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510529254
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510529254