Im Seminar "Vorbereitung des Praxissemesters" werden vor allem die Studienprojekte des Praxissemesters anhand exemplarischer Projektskizzen vorbereitet. Aus diesem Grund thematisiert diese Lehrveranstaltung insbesondere fremdsprachendidaktische Forschungsverfahren.
Hierunter fallen...
- Themenfindung und -eingrenzung
- Formulierung einer Forschungsfrage und ggf. Aufstellung von Hypothesen
- Einführung in / Überblick über Methoden der Datenerhebung und -auswertung
- Präsentation von Forschungsergebnissen
- Formulierung eines deutsch- und französisch-/spanischsprachigen Abstracts
Da die Planung von Fremdsprachenunterricht hier nur am Rande thematisiert wird, wird dazu geraten, in jedem Fall auch das Seminar "Grundlagen und Methoden der Diagnostik", in welchem es um unterrichtspraktische Konzepte geht) vor dem Praxissemester zu absolvieren. Im Idealfall werden daher in dem Semester, das dem Praxissemester vorausgeht, beide fachdidaktische Kurse parallel absolviert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-VRPS_GymGe Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Vorbereitung des Praxissemesters: Theorien und Methoden der Fremdsprachendidaktik (VPS) | Study requirement
|
Student information |
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Vorbereitung des Praxissemesters (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.