Die Vorlesung führt in die Methodik der Mikroökonometrie ein. Analog zur VWL gliedert sich die Ökonometrie in Mikroökonometrie und Makroökonometrie, wobei die Methoden der Mikroökonometrie auch in der BWL starke Anwendungen findet.
In der Mikroökonometrie wird das Verhalten von Individuen untersucht. Typischerweise liegen hier dementsprechend Beobachtungen von einzelnen Individuen vor, teils zu mehreren Zeitpunkten. Solche Paneldatensätze benötigen andere Schätzverfahren als einfache KLeinstquadrateschätzer.
Zudem weisen solche individuellen Daten oft Nichtlinearitäten auf, die mit dem gewöhnlichen Kleinstquadratemodell nur unzureichend beschrieben werden können, etwa diskrete Entscheidungen oder zensurierte Beobachtungen.
Dementsprechend werden in die Vorlesung folgende Themenbereiche behandelt:
+ Paneldatensätze
+ diskrete Wahlmodelle
+ Modelle für Zähldaten
+ zensurierte Modelle
Statistik I +II, Einführung in die Ökonometrie
Die Vorlesung orientiert sich im Großteil stark an
Jeff Wooldridge: Introductory Econometrics (fourth edition), Cengage Learning, 2009, Part III.
Eine geringe Menge dieses Buches wird im Semesterapparat zur Verfügung stehen.
Für die diskreten Wahlmodelle wird auf
BenAkiva, M, Lerman,S: Discrete Choice Analysis. MIT Press, 1991
verwiesen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | D2-152 | 14.10.-23.11.2014 | |
weekly | Di | 14-16 | H2 | 24.11.2014-06.02.2015
not on: 12/23/14 / 12/30/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-M23 Profilmodul Statistische Methoden | Einführung in die Mikroökonometrie | Student information | |
31-SW-StaM Statistische Methoden | Einführung in die Mikroökonometrie | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Statistische Wissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | SW2A | 1. 2. | 4 | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 11; Modul 19 | 4 | |||
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 38 | 4 | |||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 35 | 2 | unbenotet | |||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 11; Modul 25; Modul 32; Modul 19; Modul 33 | 4 |