500689 Grundlagen der Mikrobiologie - Arbeit mit Mikroorganismen, Lebendzahlbestimmung und spontane Resistenzentwicklung gegenüber Antibiotika (Pr) (WiSe 2021/2022)

Kurzkommentar

Biologie

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Einführung ins Medizinstudium – Leben verstehen, Grundlagen erforschen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10942

Fach/Kompetenz: Biologie in der Medizin

Gruppen: 6-10



Die Studierenden haben praktische Erfahrungen gesammelt in:

  • Grundzügen der Bakterienkultur, Kennenlernen von Hauptbestandteilen der universellen Nährmedien
  • Entstehung antibiotikaresistenter Bakterien durch spontane Mutationen
  • hygienischen Händedesinfektion

Ferner:

  • Umgang mit Kolbenhubpipetten
  • Herstellen einer Verdünnungsreihe
  • Umgang mit Bakterienzellkultur
  • Durchführung eines Flächenausstriches (Drigalski-Spatel)



Kommentar:
In den Praktikumsräumen besteht Kittelpflicht.

Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch und bestandener Test zu der \"Vorlesung-Sicherheitsunterweisung\" am 02.11.

Vorausgesetzt werden zudem die Inhalte des Praktikums-Skripts, das am 05.11. im LernraumPlus erhältlich ist und zum Download bereit gestellt wird.

Im Rahmen des Praktikums werden einige grundlegende Methoden der Arbeit im Labor und der Arbeit mit Mikroorganismen vorgestellt. Der Umgang mit Kolbenhubpipette, liquid handling von verschiedenen Volumina und Erstellen von Verdünnungen werden geübt. Das Wachstum einer Bakterienkultur in Flüssigkultur wird mittels Photometer verfolgt und die Bestimmung der Lebendkeimzahl (Titerbestimmung) wird durch das Ausplattieren einer verdünnten Bakteriensuspension durchgeführt. Die spontane Resistenzrate gegenüber Antibiotika wird anhand einer Kultur von Escherichia coli bestimmt. Die Effektivität einer Handdesinfektion wird getestet.

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium Einführung in die Laborarbeit und Umgang mit Arzneimitteln Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2021_500689@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_309631817@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 25. Oktober 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. November 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. November 2021 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=309631817
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
309631817