Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Einführung ins Medizinstudium – Leben verstehen, Grundlagen erforschen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10942
Fach/Kompetenz: Biologie in der Medizin
Gruppen: 6-10
Ferner:
Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch und bestandener Test zu der \"Vorlesung-Sicherheitsunterweisung\" am 02.11.
Vorausgesetzt werden zudem die Inhalte des Praktikums-Skripts, das am 05.11. im LernraumPlus erhältlich ist und zum Download bereit gestellt wird.
Im Rahmen des Praktikums werden einige grundlegende Methoden der Arbeit im Labor und der Arbeit mit Mikroorganismen vorgestellt. Der Umgang mit Kolbenhubpipette, liquid handling von verschiedenen Volumina und Erstellen von Verdünnungen werden geübt. Das Wachstum einer Bakterienkultur in Flüssigkultur wird mittels Photometer verfolgt und die Bestimmung der Lebendkeimzahl (Titerbestimmung) wird durch das Ausplattieren einer verdünnten Bakteriensuspension durchgeführt. Die spontane Resistenzrate gegenüber Antibiotika wird anhand einer Kultur von Escherichia coli bestimmt. Die Effektivität einer Handdesinfektion wird getestet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium | Einführung in die Laborarbeit und Umgang mit Arzneimitteln | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.