Inhalt:
Die Aufbereitung von interaktiven und anschaulichen Lehr- und Lernmaterialien muss nicht aufwendig sein. Mit der Integration von H5P in Moodle wurde eine einfache Möglichkeit geschaffen. Mit H5P-Elementen können bestehende Lehr- und Lernszenarien, neben der Wissensvermittlung durch beispielsweise interaktive Präsentationen oder ansprechend aufbereitete Lernvideos, auch zur Wissensüberprüfung eingesetzt werden. Klassische Multiple Choice-Aufgaben sind ebenso möglich wie Lernstandsaufgaben innerhalb von Lernvideos oder am Ende von Präsentationen. Durch den Einsatz von H5P-Elementen können Inhalte auf eine innovative und zum Teil spielerische Weise vermittelt werden.
Im Workshop werden nach einer Einführung in Gestaltungsprinzipien digitaler Lehr- und Lernmaterialien und H5P verschiedene Inhaltstypen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Anschließend können sie selbst erste H5P-Elemente für ihre eigene Lehre erstellen.
Methoden & Arbeitsformen:
Inputs
Einzelarbeit
Gruppenarbeit
Austausch
Hinweis: Für diesen WS ist es notwendig, dass Sie über einen eigenen Moodle-Kurs verfügen. Falls Sie kein Moodle zur Verfügung haben, melden Sie sich frühzeitig bei der Kursleitung.
Lernziele:
Die Teilnehmenden sind nach der aktiven Teilnahme in der Lage
einzuschätzen, welche didaktischen Szenarien sich gut in H5P abbilden lassen,
eigenständig H5P-Elemente für ihre Moodlekurse zu erstellen,
dabei lern- und motivationspsychologisch relevante Gestaltungsprinzipien zu berücksichtigen.
Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! // Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/grace/pep/fortbildung/pe/anmeldung/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 10:00-14:00 | ONLINE | 04.09.2025 | Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP bis 27. August 2025 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion | Hochschuldidaktik | 0.5 | aktive Teilnahme |