In diesem Seminar steht die aktuelle Diskussion um den Ansatz des Transkulturellen Lernens beim Lernen und Erwerb von Fremd- und Zweitsprachen im Mittelpunkt. Die folgenden thematischen Schwerpunkte sind geplant:
Das Seminar wird digital stattfinden. Dabei werden asynchrone und synchrone Formate (zur angegebenen Seminarzeit) kombiniert. Die regelmäßige und mittels Lektüre vorbereitete Teilnahme der Studierenden wird vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg3 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb | - | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
23-DAF-M7b Kulturstudien | Seminar oder Projekt-Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Seminar können KEINE Projekte gemacht und KEINE Hausarbeiten geschrieben werden .
Das Projektseminar in Modul 7b bietet Anne Gladitz an.