Cyanobakterien sind oxygene photosynthetische Prokaryoten, die sich besonders gut als Modellsystem für höhere Pflanzen eignen. Neben einer kurzen Generationszeit sind sie gut handhabbar und genetisch leicht manipulierbar. Cyanobakterien besitzen ferner eine erstaunliche Diversität in ihren metabolischen Fähigkeiten, die es ihnen ermöglicht hat, nahezu alle terrestrischen und aquatischen Habitate inklusive sogenannter Extremstandorte wie Wüsten oder auch der Antarktis, zu besiedeln. In diesem Praktikum sollen Einblicke in ausgewählte Techniken auf dem Gebiet der Physiologie, Biochemie, Genetik und Bioinformatik von Cyanobakterien gegeben werden. Es soll aufgezeigt werden, wie mit einer Kombination dieser verschiedenen Arbeitstechniken relevante Aspekte der Anpassung von Cyanobakterien an ihre Umwelt erarbeitet werden können. Konkret wird die cyano-bakterielle Anpassung an Eisenmangel, einer in natürlichen Habitaten häufig auftretenden Mangelsituation, untersucht.
Bryant, D.A.: The Molecular Biology of Cyanobacteria, Kluwer Academic Publishers, 1994; Whitton, B.A. & Potts, M.: The Ecology of Cyanobacteria: Their diversity in Time and Space, Kluwer Academic Publishers, 2000.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 10 | unbenotet Profil A4, falls nicht jetzt Modul 27 |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 10 | unbenotet Profil A3 |