261023 Ästhetik des Sakralen in der Moderne (HSem) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Diese Veranstaltung wird auch in der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft angeboten

Contents, comment

Das Verhältnis von Literatur und Kunst zur Religion hat in den letzten Jahren wieder neues Interesse hervorgerufen. Einerseits hat man die These vertreten, daß Religion und Kunst in der Moderne grundsätzlich unverträglich seien; andererseits steigt die Kunst seit ihrer Autonomisierung im späten 18. Jahrhundert in den Rang eines neuen Heiligen auf. Das geplante philosophisch-literatur- und kunstwissenschaftliche Seminar fragt zunächst nach dem engeren Zusammenhang von Sakralem und Ästhetischem; es geht von der Überlegung aus, daß religiöse Erfahrungen immer nur an etwas gemacht werden, daß sich das Heilige darstellen, vermitteln muß, mithin: daß das Heilige sinnlich werden muß. Das kann im religiösen Kultus geschehen oder aber in seiner künstlerischen Realisierung. Damit läßt sich das Heilige gewissermaßen aber auf die Eigentümlichkeiten der Kunst ein; eröffnet ist ein interpretatorischer Spielraum, in dem sich eine hermeneutische Offenheit ergeben kann, die die eigentliche Intention einer Ästhetik des Sakralen unter Umständen unterläuft.
Das Seminar untersucht solche Spannungen an sakraler Kunst und Architektur in Bielefeld und der näheren Bielefelder Umgebung, an Beispielen aus der Literatur (insbesondere Kirchenlied) und der Musik. Einbezogen werden auch einige philosophische Positionen, insbesondere aus der Diskussion um die Aura (Benjamin, Adorno) und um das Erhabene (Lyotard)

Bibliography

W. Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie.
W. Braungart u. a. (Hg.): Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden
R. Caillois: Der Mensch und das Heilige.
J. Doppelstein (Hrsg.): LOST PARADISE LOST. Kunst und sakraler Raum. Katalog zur Ausstellung, Hannover 14.7.-12.11.2000. Hannover und Hamburg 2000.
J. Herrmann, A. Mertin, E. Valtink (Hg.): Die Gegenwart der Kunst. Ästhetische und religiöse Erfahrung heute.
B. Kahle: Deutsche Kirchenbaukunt des 20. Jahrhunderts.
A. Kölbel / Gerhard Larcher / Johannes Rauchenberger (Hg.): Entgegen. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwartskunst, Ostfildern-Ruit 1997 (Ausstellungskatalog).
F. v. Kutschera: Ästhetik.
W. Lesch (Hg.): Theologie und ästhetische Erfahrung. Beiträge zur Begegnung von Religion und Kunst
J.-F. Lyotard: Die Analytik des Erhabenen. (Kant-Lektionen, "Kritik der Urteilskraft", §§ 23-29
M. I. Peña Aguado: Ästhetik des Erhabenen: Burke, Kant, Adorno, Lyotard
Chr. Pries (Hrsg.): Das Erhabene - zwischen Grenzerfahrung und Größenwahn.
J. Rauchenberger: Biblische Bildlichkeit. Kunst - Raum theologischer Erkenntnis.
A. Stock: Zwischen Tempel und Museum. Theologische Kunstkritik - Positionen der Moderne

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 - - Raum siehe Fak. f. LiLi

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt - - G.A.3 Wahlpflicht - - HS
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II - - A4; C4; C5 Wahlpflicht - - HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister - - A4 Wahlpflicht - - HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister - - A4 Wahlpflicht - - HS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I - - B3; C2 Wahlpflicht - - HS
Studieren ab 50 - - - Wahl - -  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 0
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2001_261023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1008374@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
advanced seminar (HSem) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1008374
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1008374