Bildungswissenschaften - Integrierte Sonderpädagogik / Bachelor of Arts: Schwerpunktfach (Grundschule mit Integrierter Sonderpädagogik)

Dieses ist ein archiviertes Studienangebot, für das kein aktuelles Lehrangebot mehr existiert
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Modul 27-BiWi3 Lernen und Entwicklung

Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270008 Schröder Psychische Auffälligkeiten bei Schülern und Schülerinnen
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 8-10, einmalig in C01-142 Vorbesprechung; Fr 12-20, einmalig in C0-259; Sa 9-18, einmalig in V2-200; So 9-18, einmalig in V2-200
271020 Brassler Stressbewältigung im Kontext Schule
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-142
271021 Brassler Stressbewältigung im Kontext Schule
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in V2-200
271047 Kaemper Strategien gegen Stress im Schulalltag Kurs A
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-228
271048 Kaemper Strategien gegen Stress im Schulalltag Kurs B
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-220

Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270101 Reymond Motivation und Motivationsförderung aus dem Blickwinkel des Kompetenzerlebens (Kurs A)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-226
270113 Berthold Lernen lernen - Entwicklung eines Trainings für Schülerinnen und Schüler (Kurs B)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-217; Do 16-17, einmalig in T2-208
270122 Stojanovic Motivationspsychologie anwenden: Eigenes und fremdes Handeln steuern
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in U2-217
270123 Steuer Selbstreguliertes Lernen: Was genau ist das? Und wie kann es gefördert werden?
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E1-200
270210 Fries Unterrichtswahrnehmung und Unterrichtsqualität
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E1-202; Do 14-16, einmalig in U2-147
270246 Hefter Blended Learning: Methoden und Anwendungen
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14:00-16.00 in X-E0-228
270434 Reymond Motivation und Motivationsförderung aus dem Blickwinkel des Kompetenzerlebens (Kurs B)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-202
270967 Berthold Lernen lernen - Entwicklung eines Trainings für Schülerinnen und Schüler (Kurs A)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-218
271086 Bachmann Zufrieden im Lehramt
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E1-203
271088 Keller Diversität und Inklusion im Unterricht: Umgang mit Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 18-20, einmalig ONLINE via Zoom; Sa 9-17, einmalig ONLINE via Zoom; Sa 9-17, einmalig ONLINE via Zoom; Sa 9-17, einmalig in X-E0-226

Basisseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270997 Keil Meilensteine der Entwicklung im Schulkontext (Kurs B)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 12-14, einmalig in U2-139 Vorbesprechung; Fr 12-18, einmalig in C0-259; Sa 10-18, einmalig in X-E0-230; So 10-16, einmalig in X-E0-230
270998 Keil Meilensteine der Entwicklung im Schulkontext (Kurs A)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-12, einmalig in U2-147 Vorbesprechung; Fr 12-18, einmalig in X-E0-218; Sa 10-18, einmalig in X-E0-230; So 10-16, einmalig in T2-141
271019 Bachmann Motivation und soziale Entwicklung
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E1-202

Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270110 Brassler Motivationspsychologie für die Schule
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-149
270111 Pieper Lehren und Lernen
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10-12, einmalig ONLINE Online-Organisation; Di 10-12, einmalig ONLINE Online - Vorbereitung 1; Di 10-12, einmalig ONLINE Online - Vorbereitung 2; Fr 14-20, einmalig in X-E1-202; Sa 14-20, einmalig in X-E1-202; So 14-20, einmalig in X-E1-202; Di 10-12, einmalig ONLINE Online- Nachbereitung
270121 Stojanovic Motivation und Unterricht
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-218
270157 Capelle Empirische Methoden und Grundlagen der Motivationspsychologie für den Lehrberuf
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U2-217
270465 Pieper Psychologie des Lehrens und Lernens
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 08-10, einmalig ONLINE ; Di 8-10, einmalig ONLINE ; Di 8-10, einmalig ONLINE ; Fr 8-14, einmalig in X-E0-214; Sa 8-14, einmalig in X-E1-202; So 8-14, einmalig in X-E1-202; Di 8-10, einmalig ONLINE
271087 Brassler Motivationspsychologie für die Schule
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-228

Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270106 Berthold, Fries Psychologie für die Schule V Do 10-12 in CITEC
270106 Berthold, Fries 1. Präsenzklausur Psychologie für die Schule
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.07.2023
Kl  
270106 Berthold, Fries 2. Präsenzklausur Psychologie für die Schule
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.08.2023
Kl  

Modul 25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250079 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+BPS Do 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt
250080 Streese Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen"
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 16-18 in C5-141; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 9-16, einmalig in X-E1-107 Blocktermin; Sa 12-16, einmalig in X-E1-103 Zusatzraum Blocktermin
250267 von Linprun Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung zentraler Kompetenzen in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik sowie Entwicklungsbezogene Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-11.30, einmalig ONLINE Vorstellung, Kennenlernen, Vorbesprechung; Di 10.30-16.15, einmalig in U2-229; Mi 8.30-16.15, einmalig in U2-229; Do 8.30-16.15, einmalig in U2-139; Fr 8.30-12.30, einmalig in U2-229

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200809 Wegner Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Pstu Mo 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mo 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Di 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Di 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mi 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mi 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Do 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Do 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Fr 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin
250079 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+BPS Do 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt
250080 Streese Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen"
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 16-18 in C5-141; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 9-16, einmalig in X-E1-107 Blocktermin; Sa 12-16, einmalig in X-E1-103 Zusatzraum Blocktermin










(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (7:37 Uhr))