Wirtschaftsmathematik / Diplom

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Zweitsemesterveranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240047 Otten Programmierpraktikum mit Matlab Pr Di 12-14 ; Mi 14-16 ; Mi 16-18

Drittsemesterveranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240043 Gentz Stochastik V Mi 8-10 in H2; Fr 8-10 in H2
240044 Gentz, Tutor: von der Lühe, Katharina Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 10-12 in V5-148
240044 Gentz, Tutor: von der Lühe, Katharina Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in U2-232
240044 Gentz, Tutor: Förster, Manuel Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 16-18 in U5-133
240044 Gentz, Tutor: Förster, Manuel Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in T2-226
240044 Gentz, Tutor: Altemeier, Daniel Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in T2-228
240045 Hoh Operations Research V Mo 10-12 in H3; Fr 14-16 in H5
240046 Hoh, Tutor: Reidar Janssen Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in V3-204
240046 Hoh, Tutor: Christopher Gertz Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in V5-148
240046 Hoh, Ahsendorf Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V2-216
240046 Hoh, Ahsendorf Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 16-18 in U2-205
240046 Hoh, Tutor: Gertz, Christopher Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in T2-220
240047 Otten Programmierpraktikum mit Matlab Pr Di 12-14 ; Mi 14-16 ; Mi 16-18

Viertsemesterveranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240043 Gentz Stochastik V Mi 8-10 in H2; Fr 8-10 in H2
240044 Gentz, Tutor: von der Lühe, Katharina Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 10-12 in V5-148
240044 Gentz, Tutor: von der Lühe, Katharina Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in U2-232
240044 Gentz, Tutor: Förster, Manuel Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 16-18 in U5-133
240044 Gentz, Tutor: Förster, Manuel Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in T2-226
240044 Gentz, Tutor: Altemeier, Daniel Übungen zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in T2-228
240045 Hoh Operations Research V Mo 10-12 in H3; Fr 14-16 in H5
240046 Hoh, Tutor: Reidar Janssen Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in V3-204
240046 Hoh, Tutor: Christopher Gertz Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in V5-148
240046 Hoh, Ahsendorf Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V2-216
240046 Hoh, Ahsendorf Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 16-18 in U2-205
240046 Hoh, Tutor: Gertz, Christopher Übungen zu Operations Research
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in T2-220
240047 Otten Programmierpraktikum mit Matlab Pr Di 12-14 ; Mi 14-16 ; Mi 16-18
240073 Röckner Wahrscheinlichkeitstheorie I V Mi 12-14 in T2-205; Fr 12-14 in S2-107
240074 Röckner, Uhing Übungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-10 in V4-119
240074 Röckner, Uhing Übungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in V4-112
240074 Röckner, Uhing Übungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 18-20 in V2-216

Seminare und Arbeitsgemeinschaften

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240091 Beyn, Emmrich, Hüls, Rottmann-Matthes Seminar Numerische Mathematik
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 16-18 in V5-148
240092 Poguntke Seminar Funktionentheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S  
240094 Grigoryan Seminar Differentialoperatoren
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 18-20 in V3-204; Mo 16-18 in A0-121
240095 Bux, Rost Seminar Lie-Gruppen, symmetrische Räume und Gitter S Mo 16-18, 14-täglich Ab 8.11.2010 ; Mo 16:00-18:00, einmalig in U2-147 U2-147 ; Mo 16-18:00 in U2-135; Mo 16:00-18:00, einmalig in H10; Mo 16:00-18:00, einmalig in H10; Mo 16:00-18:00, einmalig in H10; Mo 16-18:00, einmalig in U2-135; Mo 16:00-18:00, einmalig in U2-135; Mo 16:00-18:00, einmalig in U2-135; Mo 16:00-18:00, einmalig in H10; Mo 16:00-18:00, einmalig in H10; Mo 16:00-18:00, einmalig in U2-135; Mo 16:00-18:00, einmalig in U2-135
240613 Beyn, Emmrich, Hüls Oberseminar Numerik S Mo 16-18 in V5-148
240621 Emmrich Evolutionsgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 18-19:30 in V5-148
312824 Casajus Seminar zu kooperative Spieltheorie (Topics in Cooperative Game Theory)
Anmeldefrist: 11.11.2010
S Mi 16-18, einmalig in V10-122; , n. V. in V10-122; Fr 10-12, einmalig in H9
312825 Riedel, Steg Investment and Interaction with Risk and Ambiguity S Fr 14-16 in V10-122
312901 Riedel Masterarbeit und Doktorandenseminar
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 16-18 in V10-122

Kolloquien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
316100 Kauermann Diplomanden- und Dokorandenkolloquium Ko Mo 16-18 in V9-140
317010 van der Hoog Diplomanden- / Doktorandenkolloquium Ko Di 12-14 in W8-107
317303 Clemens, Dawid, Eckwert, Greiner, Riedel, Trockel Volkswirtschaftliches Kolloquium (Economics Seminar) Ko Di 18-20 in W9-109; Mo 18-20, einmalig in H11 Vortrag Prof. Oded Stark

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240021 Kaßmann Analysis III V Mi 12-14 in H10; Fr 12-14 in H5; Mi 12-14 ; Mi 12-13, einmalig in H6; Mi 13-14, einmalig in H1
240022 Kaßmann, Tutor: Dietz, Christian Übungen zu Analysis III
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 14-15 in C01-243; Mo 15-16 in C01-243
240022 Kaßmann, Tutoren: Matthieu Felsinger, Marcus Rang Übungen zu Analysis III
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in V2-216
240022 Kaßmann, Tutor: Sambale, Holger Übungen zu Analysis III
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-10 in U2-135
240023 Bux Geometrie und Topologie V Di 8-10 in H11; Fr 10-12 in H8
240024 Bux, Tutor: Niesdroy, Henning Übungen zu Geometrie und Topologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in V2-216
240024 Bux, Uhing Übungen zu Geometrie und Topologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in V2-216
240025 Weber Elementare Zahlentheorie V Mo 16-18 in H11; Do 8-10 in H2
240026 Weber, Tutor: Heinrich, Daniel Christopher Übungen zu Elementare Zahlentheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in C01-220
240026 Weber, Tutor: Bergunde, Felix Übungen zu Elementare Zahlentheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in V2-216; Mo 14-16, einmalig in U2-113
240026 Weber, Tutor: Petersen, Ingwar Übungen zu Elementare Zahlentheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 18-20 in V2-216
240075 Hüls Numerik II V Di 10-12 in C01-239; Do 10-12 in U5-133
240076 Hüls, Hartleb Übungen zu Numerik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in H4; Mi 16-18, einmalig in T2-238
240506 Weber, Tutor: Heinrich, Daniel Christopher Präsenzübungen zu Elementare Zahlentheorie Ü Do 14-16 in V4-116 nicht am 21.10.2010
240609 Emmrich Evolutionsgleichungen und Anwendungen V Di 14:15-15:45 in V5-148; Mi 14:15-15:45 in V5-148
240611 Emmrich Evolutionsgleichungen und Anwendungen Ü Mi 16:15-17:45 in V5-148
310020 Hellmann Einführung in die Spieltheorie V Mo 12-14 in H7
310020 Klausur Einführung in die Spieltheorie, Modul 21, 11.02.2011
Anmeldung über das eKVV bis zum 04.02.2011
Kl  
310020 Klausur Einführung in die Spieltheorie, Modul 21, 01.04.2011
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2011
Kl  
310300 Szczutkowski Informationsökonomik V Mo 14-16 in H16; Mo 18-20, einmalig in H4; Fr 11-12, einmalig in V2-200; Mo 14-16, einmalig in H4
310300 Klausur: Informationsökonomik am 24.01.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 17.01.2011
Kl  
310300 Klausur: Informationsökonomik am 28.03.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.03.2011
Kl  
310402 Heitmann Einführung in die Industrieökonomik V Di 10-12 in AUDIMAX; Sa 10-12, einmalig in AUDIMAX
310402 Klausur: Einführung in die Industrieökonomik am 01.02.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.01.2011
Kl  
310402 Klausur: Einführung in die Industrieökonomik am 26.03.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.03.2011
Kl  
310408 Grothe Übung zu Einführung in die Industrieökonomik Ü Mi 10-12 in H13
311504 Herzberg Continuous-time finance (Finance 2b) V Di 14-16 Raum siehe 311506; Fr 12-14 Raum siehe 311506
311506 Herzberg Dynamic Financial Markets (Finance 2a) V Di 14-16 in V10-122; Fr 12-14 in T2-213
311702 Casajus Kooperative Spieltheorie (Topics in Cooperative Game Theory) V Fr 8-10 in U2-119; Fr 8-10, einmalig in H8; Di 10-12, einmalig in H8
311702 Klausur: Kooperative Spieltheorie (Topics in Cooperative Game Theory) am 04.02.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.01.2011
Kl  
311702 Klausur: Kooperative Spieltheorie (Topics in Cooperative Game Theory) am 22.03.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.03.2011
Kl  
311709 Casajus, Hellmann Praktische Übung: Network and Group Formation in Economics
Anmeldung bis 29.10.2010
Ü Fr 16-18, einmalig in V10-122
312203 Trockel Preistheorie (Microeconomics 1a / Preferences, decisions and demand) V Mo 15-17, einmalig in H8; Mi 15-17, einmalig in H8; Fr 15-17, einmalig in H8; Mo 12-14 in H8; Mi 12-14 in H8; Fr 12-14 in H9; Fr 12-14, einmalig in H15
312203 Klausur: Preistheorie (Microeconomics 1a / Preferences, decisions and demand) am 12.11.10
2. Termin: Mündliche Prüfung am 23.12.10, 10:30 Uhr in W10-108. Anmeldung direkt am Lehrstuhl.
Anmeldung über das eKVV bis zum 05.11.2010
Kl  
312204 Trockel Allgemeine Gleichgewichtstheorie (Microeconomics 1b / General Equilibrium Theory) V Mi 12-14 in U2-113; Mo 8-10, einmalig in H9; Mo 12-14 in H14; Fr 12-14 in H3; Mi 16-18, einmalig in AUDIMAX Klausur
312204 Klausur: Allgemeine Gleichgewichtstheorie (Microeconomics 1b / General Equilibrium Theory) am 22.12.10
2. Termin: Mündliche Prüfung am 07.02.11, 10:30 Uhr in W10-108. Anmeldung direkt am Lehrstuhl.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.12.2010
Kl  
312205 Tutorium zu Preistheorie (Microeconomics 1a / Preferences, decisions and demand) Ü Mo 14-16 in T2-228
312206 Tutorium zu Allgemeine Gleichgewichtstheorie (Microeconomics 1b / General Equilibrium Theory) Ü Mo 14:30-16:00 in T2-228; Do 14:30-16:00 in V10-122
312503 Kaufmann Generalisierte Lineare Modelle (Diplom und Master)
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
V Di 08:30-10:00 in W9-109; Di 10-12, einmalig in H2
312503 Klausur: Generalisierte Lineare Modelle (Diplom und Master) am 01.02.11
2. Prüfungstermin: Klausur am 29.03.11.
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.01.2011
Kl  
312503 Klausur: Generalisierte Lineare Modelle (Diplom und Master) am 29.03.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 22.03.2011
Kl  
315304 Decker Projekt Bielefeld 2000plus Pj  
316101 Kauermann Grundlagen der Statistik V Fr 10-12, 14-täglich in W9-109; Mo 12-14 in W9-109; Fr 10-12, einmalig in U0-131; Mo 12-14, einmalig in U0-131; Fr 14-16, einmalig in H3
316101 Westerheide Grundlagen der Statistik (Übung) Ü Fr 10-12, 14-täglich in W9-109
316101 Klausur: Grundlagen der Statistik am 04.02.11
2. Prüfungstermin: Klausur am 01.04.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.01.2011
Kl  
316101 Klausur: Grundlagen der Statistik am 01.04.11
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.03.2011
Kl  

(Diese Seite wurde erzeugt am: 12.6.2024 (22:08 Uhr))