Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Fachliche Basis

Modul 2: Einführung in die Politikwissenschaft (Modul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300017 Stetter Einführung in die Internationalen Beziehungen Ü Di 14-16 in H6
300039 Schmidt Einführung in der politische System der BRD Ü Do 10-12 in R2-155; Fr 14-16, einmalig in H4 Klausur
300159 Sievers Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft Ü Di 16-18 in C2-144
300165 Stetter Einführung in die Internationalen Beziehungen Ü Di 16-18 in C01-230; Fr 12-14, einmalig in H13 Wiederholungstermin Modulabschlussprüfung

Modul 5a: Public Policy (Modul 5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300011 Shi Alterssicherung im internationalen Vergleich Ü Mo 16-18 in U4-120
300012 Shi Sozialpolitik der Europäischen Union Ü Mo 12-14 in H15
300040 Schmidt Policy-Making in der Europäischen Union Ü Do 12-14 in H3
300052 Abels, Mölders (Gen-)Technik und Gesellschaft Ü Mo 18-20 in H15
300071 Dannecker Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie Ü Di 10-12 in V2-105/115
300082 Herlth Politik für Familien und Kinder Ü Do 16-18 in V2-105/115
300116 Fauser Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie Ü Mo 16-18 in D2-136
300130 Engelbert Armut und Armutspolitik Ü    
300131 Engelbert Sozialpolitik für Menschen mit Behinderungen Ü    
300164 Bednarz-Braun Verhältnis von Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming Ü    
300176 Liu Sozialpolitik in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
Ü Mo 10-12 in C0-269
300185 Laaser Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie Ü Do 18-20 in U2-205

Profil

Modul 19: Fachmodul Soziologie oder Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften

Als Modul 19 kann alternativ zum Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften (19.1) eines der Fachmodule aus dem BA Soziologie (19.2 bis 19.8) gewählt werden. Es kann nur eines der Fachmodule Soziologie als Ganzes - das heißt mit 6 SWS über zwei Semester studiert werden; Kombinationen von Veranstaltungen verschiedener Fachmodule sind nicht möglich.

Professionsbezogene Vertiefung

(Diese Seite wurde erzeugt am: 8.5.2024 (14:38 Uhr))