Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200000 Steinlein Einführungswoche
Beginn 07.10., 9:30 h, Treppenaufgang Haupteingang
S Mo 09:00-12:00, einmalig in H12 EINFÜHRUNGSWOCHE am 07.10.2013 einmalig im H12; 9-12, Block in H7 EINFÜHRUNGSWOCHE; 12-17, Block in W0-135 EINFÜHRUNGSWOCHE; 13-17, Block in W1-240; 13-17, Block in W1-211; 13-17, Block in W4-135; 13-17, Block in W1-244; 13-17, Block in W1-250; 13-17, Block in W1-314; 13-17, Block in W1-217; 13-17, Block in W1-229; 13-17, Block in W1-203
200501 Dietz, Viehhauser, Golldack-Brockhausen, König, Niehaus, Staiger, Peschke, Danisman, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Heimann, Widera, Dreiseikelmann, Bednarz, Lummer, Patschkowski Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Persönliche Anmeldung per Mail bei Frau Viehhauser bis 15.09. unbedingt erforderlich. Beginn: 17.10., 16 c.t. Dieser Kurs wird nur stattfinden, wenn 20 05 02 vollständig belegt ist.
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Do 16-18 in H5; Fr 9-13 in W1-250
200502 Dietz, Viehhauser, Golldack-Brockhausen, König, Niehaus, Staiger, Peschke, Danisman, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Heimann, Widera, Dreiseikelmann, Bednarz, Lummer Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Parallelkurs zu 200501, für Studierende Molek. Biotechnologie Persönliche Anmeldung per Mail bei Frau Viehhauser bis 15.09. unbedingt erforderlich. Beginn 17.10., 16 ct, W1-250
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Do 16-18 in H5; Fr 14-18 in W1-250
200601 Steinlein, Müller, Ristau, Spann Aufbaumodul Ökologie
Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse anmelden
Begrenzte Teilnahmezahl: 90 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Do 10-12 in W1-203, W1-211, W1-300/302; Do 10-16 in W0-107
200701 Dürr, Schmitz, Kern, Ernst, Engelmann, Reinhold, Schmoll, Böddeker, Krüger, Schielzeth Aufbaumodul Verhalten/Neuronale Mechanismen
Für diesen Kurs ODER den Parallelkurs bitte über das eKVV anmelden. Dieser Kurs (20 07 01) wird Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie stärker gewichten, die Dienstags- und Mittwochskurse (20 07 02 / 20 07 03) werden Themen der Neurowissenschaften stärker gewichten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mo 10-16 in W0-107; Do 10-12, einmalig in W0-135 Einsicht Klaususr; Do 10-12, einmalig in W0-135 Klausureinsicht
200702 Dürr, Schmitz, Kern, Ernst, Engelmann, Reinhold, Schmoll, Böddeker, Krüger Aufbaumodul Verhalten/Neuronale Mechanismen
Für diesen Kurs ODER den Parallelkurs bitte über das eKVV anmelden. Dieser und der Mittwochskurs (20 07 02/20 07 03) werden Themen der Neurowissenschaften stärker gewichten. Der Montagskurs (20 07 01) wird Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie stärker gewichten. Klausurtermin siehe 20 07 01, Klausureinsicht siehe 20 07 01
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Fr 10:00-12:00, einmalig Klausureinsicht siehe 20 07 01; Di 10-16 in W0-107
201101 Stiller, Basten Humanbiologie im Biologieunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ü+S Do 14-17 in W2-107
201212 Wegner Praxiskurs: Unterrichten von naturwissenschaftlich begabten SchülerInnen im Projekt Kolumbus-Kids
Die Vorbesprechung findet am 17.10., 8 c.t., in W2-127 statt. Im alten Studienmodell ist diese Veranstaltung Teil des Moduls Didaktik II und muss gemeinsam mit der Veranstaltung 201201 belegt werden. Ein weiterer Leistungspunkt im Rahmen dieses Moduls muss durch Teilnahme an einer oder mehrerer kleiner Exkursionen erbracht werden. Bitte melden Sie sich in diesem Fall rechtzeitig beim Veranstalter.
Ü Di 16-18 in W2-127 Alternativtermin; Mi 14-16 in W2-127 Alternativtermin; Mi 16-18 in W2-127 Alternativtermin; Do 14-16 in W2-127 Alternativtermin; Do 16-18 in W2-127 Alternativtermin; Do 17-20 in V2-155 Alternativtermin
202106 Kruse, Mussgnug Spezialmodul "Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen"
Vorbesprechung: 26.09., 10:00, G2-104
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in G01-134
202112 Dreiseikelmann Spezialmodul "Plasmide und konjugativer Gentransfer"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+Ü 10-17, Block in W1-217
202323 Unger Spezialmodul "Stressökologie der Pflanzen"
Vorbespr: erster Kurstag, 10 c.t., W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W4-135; Fr 10-17 in W4-135
202329 Platner Seminar "Angewandte Statistik (Nahrungsnetzbiologie)"
Semesterbegleitendes Seminar im Spezialmodul "Angewandte Statistik (Nahrungsnetzbiologie)".
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 15-17 in W4-135
202429 Platner Praktikum "Angewandte Statistik (Nahrungsnetzbiologie)"
Vorbesprechung und Terminabsprache am ersten Kurstag 17. Oktober 2013 um 15.15 Uhr im Seminarraum W4-099. Zum Modul gehört das semesterbegleitende Seminar 202329, ein 5-tägiger Blockkurs vom 17. bis 21. März 2014, ein Praktikum und Exkursionen nach Absprache.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr 10-17, Block in W0-107
202701 Heimann, Hallmann, Staiger, Sagasser, Weisshaar, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Widera, Dietz, Golldack-Brockhausen, Viehhauser, König, Peters-Wendisch, Kruse, Mussgnug, Kamp Tutorenarbeit im Basismodul
Anmeldung über eKVV und zusätzlich per email: peter.heimann[at]uni-bielefeld.de wahlweise Mo, Di, Mi oder Do 13-18, gewünschte Einteilung nur nach Bestätigung durch P. Heimann Vorbesprechung: eine Woche vor Semesterbeginn
Ü Mo 13-18 alternative Tage; Di 13-18 alternative Tage; Mi 13-18 alternative Tage; Do 13-18 alternative Tage
202702 Warzecha, Cordes Seminar für Tutoren im Basismodul I S Do 9-12, einmalig in W0-135 SLK_5 Schulung; Do 12-16, einmalig in W1-250 SLK_5 Schulung; Mi 10-12 in V7-140
205003 Beyschlag Spezielle Botanik und Evolution der niederen Pflanzen V Do 17-19 in W4-135
205004 Bader Toxikologie und Pharmakologie eKVV Teilnahmemanagement V Mi 12-13 in H13
205011 Kraemer, Beyschlag Pilze, Moose, Flechten: Formenkenntnis
Vorbesprechung: erster Kurstag, W2-107
Ü Mi 14-16 in W0-107; Mi 14-16 in W1-244
205012 Kraemer tierisch vielfältig - Zoologische Formenkenntnis
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ü Do 17-20 in W0-107
205014 Platner Biologie sozialer Insekten S Mi 16-18 in W0-135 evtl. Ausweichort W0-107; Mi 16-18, einmalig in V7-140
205015 Kraemer Biodiversität - die Vielfalt des Lebendigen
Vorbespr.: 24.10., 12 c.t., W 2-107
S 10-17, Block in W0-135
205066 Hasenbein, Unger Projekte in der Umweltbildung
Vorbesprechung am ersten Termin.
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
S Mi 14-16 in W4-135 (Änderungen werden ggf. rechtzeitig bekanntgegeben)
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Wegner, Schmoll, Krüger, Platner, Hasenbein, Wilde Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben. Um das Modul NaWi 2 (Master GHR) abzuschliessen sind 2 LP Exkursionen sowie die Veranstaltung Humanbiologie (201102) zu wählen.
Ex  
208000 Grotjohann, Kraemer, Müller Biologie und Umwelt
Termine: siehe Aushänge in W3 oder Veranstaltungskalender der Universität
Ko Di 18-20 in H5
208505 Grotjohann, Wegner, Wilde Projektbegleitung zur Masterarbeit
nach Vereinbarung
PP+S , n. V.
208601 Grotjohann, Wilde, Wegner, u.a. Masterarbeit für LA GYM S n. V., n. V.
208601 Grotjohann, Wilde, Wegner, u.a. Masterarbeit für LA GYM S n. V., n. V.
610147 Mergelkuhl, Wilde, Hüfner Berufsfeldbezogene Praxisstudie- Sport und Biologie (GymGe)/Schulpraktische Studien Sport (Blockpraktikum mit Begleitseminar)
Begrenzte Teilnahmezahl: 6 eKVV Teilnahmemanagement
SPS(BP)+BPS Mo 16-17, einmalig Verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe (H16)

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (8:28 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!