Archiviertes Studienangebot
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
---|---|---|---|---|
BaRK2a | Modul 2a: Basismodul: "Romanistische Literaturwissenschaft zu den spanisch- und französischsprachigen Literaturen" | Modul | ||
BaRK2b | Modul 2b: Basismodul "Lateinische Literaturwissenschaft zur römischen Literatur" | Modul | ||
BaRKBA | Fachliche Basis | Modul | ||
BaRK1a | Modul 1a: Sprachkompetenz: Textverständnis und Präsentationstechniken (Französisch) | Modul | ||
BaRK1b | Modul 1b: Sprachkompetenz: Textverständnis und Präsentationstechniken (Spanisch) | Modul | ||
BARK1c | Modul 1c: Sprachkompetenz: Texverständnis und Präsentationstechniken (Latein) | Modul | ||
BaRKBM2 | Basismodul 2: Romanistische Literaturwissenschaft | Modul | ||
BaRK3 | Modul 3: Romanistische Sprachwissenschaft | Modul | ||
BaRKE5 | Erweiterungsmodule Romanische Kulturen | Modul | ||
BaRKF | Profilmodule Französisch | Modul | ||
BaRKF1 | Modul F1: Sprachkompetenz Französisch: Textproduktion und Landeskunde | Modul | ||
BaRKF2 | Modul F2: Profilmodul Französische Literatur | Modul | ||
BaRKF3 | Modul F3: Profilmodul Romanistische Sprachwissenschaft | Modul | ||
BaRKF4a | Modul F4a: Grundmodul Geschichte | Modul | ||
BaRKF4b | Modul F4b: Hauptmodul Geschichte | Modul | ||
BaRKL | Profilmodule Latein | Modul | ||
BaRKL1 | Modul L1: Sprachkompetenz Latein: Die lateinische Sprache in ihren Kontexten | Modul | ||
BaRKL2 | Modul L2: Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext | Modul | ||
BaRKL3 | Modul L3: Profilmodul Romanistische Sprachwissenschaft | Modul | ||
BaRKL4a | Modul L4a: Grundmodul Geschichte | Modul | ||
BaRKL4b | Modul L4b: Hauptmodul Geschichte | Modul | ||
BaRKS | Profilmodule Spanisch | Modul | ||
BaRKS1 | Modul S1: Sprachkompetenz Spanisch: Textproduktion und Landeskunde | Modul | ||
BaRKS2 | Modul S2: Profilmodul Literatur Spaniens und Lateinamerikas | Modul | ||
BaRKS3 | Modul S3: Profilmodul Romanistische Sprachwissenschaft | Modul | ||
BaRKS4a | Modul S4a: Grundmodul Geschichte | Modul | ||
BaRKS4b | Modul S4b: Hauptmodul Geschichte | Modul | ||
BaRK3b | Modul 3b: Lateinische Literaturwissenschaft | Modul | ||
BaRK4a | Modul 4a: Profilmodul Französische Literatur | Modul | ||
BaRK4b | Modul 4b: Profilmodul Literatur Spaniens und Lateinamerikas | Modul | ||
BaRK4c | Modul 4c: Profilmodul Die römische Literatur im | Modul | ||
BaRK5a | Erweiterungsmodul 5a: Literatur Spaniens und Lateinamerikas | Modul | ||
BaRK5b | Erweiterungsmodul 5b: Französische Literatur | Modul | ||
BaRK5c | Erweiterungsmodul 5c: Die römische Literatur im europäischen Kontext | Modul | ||
BaRK5d | Erweiterungsmodul 5d: Sprachwissenschaft (BaLinSK) | Modul | ||
BaRK5e | Erweiterungsmodul 5e: Iberische/Lateinamerikanische Geschichte | Modul | ||
BaRK5f | Erweiterungsmodul 5f: Französische Geschichte | Modul | ||
BaRK5g | Erweiterungsmodul 5g: Antike (Römische Geschichte) | Modul |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub