Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003):

Notes on this academic programme

Dieser Studiengang ist ausgelaufen!

Archived academic programme

Department in charge

Faculty of Law

Subdivisions SoSe 2024

The subdivisions may differ in the individual semesters

Short form Complete name Status Credit
points
Number of individual records of achievement*
EG Arb-u.SozR EG Arbeits- und SozialR Ergänzungsgebiet     
EG Öff.WirtschR EG Öffentl. WirtschaftsR Ergänzungsgebiet     
EG Priv-u.VerfR EG Internationales Privat- und VerfahrensR Ergänzungsgebiet     
EG SteuerR EG SteuerR Ergänzungsgebiet     
EG Umw.-,Technik-,PlanR EG Umwelt-,Technik- u. PlanungsR Ergänzungsgebiet     
EG UnternR EG UnternehmensR Ergänzungsgebiet     
EG Verf-u.InsR EG Verfahrens- und InsolvenzR Ergänzungsgebiet     
Englisch Englische Rechtssprache Nebenfach     
Examin Examinatorium Modul     
Französisch Französische Rechtssprache Nebenfach     
Fremdsprache FFA Fremdsprachenkurse mit FFA-Abschluss Nebenfach     
Fremdsprache ohne FFA Fremdsprachenkurse ohne FFA-Abschluss Nebenfach     
Grundlagenschein Grundlagenschein Teilgebiet     
Grundlagenschein gr. 'Großer' Grundlagenschein (nach alter Studienordnung ab dem 4. Semester, nach neuer Studienordnung im Hauptstudium) Teilgebiet     
Grundlagenschein kl. 'Kleiner' Grundlagenschein (nach neuer Studienordnung) Teilgebiet     
Italienisch Italienische Rechtssprache Nebenfach     
Klausurenkurs Klausurenkurs Teilgebiet     
Meth/Grund A Methoden und Grundlagen des Rechts A Modul     
Meth/Grund B Methoden und Grundlagen des Rechts B Modul     
Methoden/Grundlagen (VV) Methoden und Grundlagen des Rechts Ordnungsgruppe     
Modul ÖffR A Öffentliches Recht A Modul     
Modul ÖffR B Öffentliches Recht B Modul     
Modul ÖffR C Öffentliches Recht C Modul     
Modul ÖffR D Öffentliches Recht D Modul     
Modul PrivR A Privatrecht A Modul     
Modul PrivR B Privatrecht B Modul     
Modul PrivR C Privatrecht C Modul     
Modul PrivR D Privatrecht D Modul     
Modul PrivR E Privatrecht E Modul     
Modul StrafR A Strafrecht A Modul     
Modul StrafR B Strafrecht B Modul     
Modul StrafR C Strafrecht C Modul     
Öffentl. Recht (VV) Öffentliches Recht Ordnungsgruppe     
Privatrecht (VV) Privatrecht Ordnungsgruppe     
Repetitorium Repetitorium Teilgebiet     
Russisch Russische Rechtssprache Nebenfach     
Spanisch Spanische Rechtssprache Nebenfach     
SPB 1: Priv.Rechtsgest. SPB 1: Private Rechtsgestaltung und Prozessführung Schwerpunktbereich     
SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat. SPB 2: Wirtschaftsrechtsberatung Schwerpunktbereich     
SPB 3: Int. Handel. SPB 3: Internationaler Handelsverkehr/International Trade Schwerpunktbereich     
SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU SPB 4: Öffentliches Wirtschaftsrecht in der Europäischen Union Schwerpunktbereich     
SPB 5: Umw/Technik/Planung EU SPB 5: Umwelt-, Technik- und Planungsrecht in der Europäischen Union Schwerpunktbereich     
SPB 6: Einwand./soz.Integ. SPB 6: Einwanderung und soziale Integration Schwerpunktbereich     
SPB 7: Arbeit/soz. Schutz SPB 7: Arbeit und sozialer Schutz Schwerpunktbereich     
SPB 8: Kriminialwiss. SPB 8: Kriminalwissenschaften Schwerpunktbereich     
SPB 9: Strafverf./-verteid. SPB 9: Strafverfahren und Strafverteidigung Schwerpunktbereich     
Strafrecht (VV) Strafrecht Ordnungsgruppe     
Türkisch Türkische Rechtssprache Nebenfach     
WFG 1 Zivilrecht WFG 1 / Zivilrecht Wahlfachgruppe     
WFG 2 Strafrecht WFG 2 / Strafrecht Wahlfachgruppe     
WFG 3 Wirtschaftsrecht WFG 3 / Wirtschaftsrecht Wahlfachgruppe     
WFG 4 Steuerrecht WFG 4 / Steuerrecht Wahlfachgruppe     
WFG 5 Arbeitsrecht WFG 5 / Arbeitsrecht Wahlfachgruppe     
WFG 6 Staats-/Verw.-recht WFG 6 / Staats- und Verwaltungsrecht Wahlfachgruppe     
WFG 7 Sozialrecht WFG 7 / Sozialrecht Wahlfachgruppe     
WFG 8 Int. Privatrecht WFG 8 / Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Wahlfachgruppe     
WFG 9 Völker- und Europarecht WFG 9 / Völker- und Europarecht Wahlfachgruppe     

* In the information on the number of individual records of achievement, the short forms 'b' for graded and 'ub' for ungraded examinations are being used. A module including one graded and 2 ungraded records of achievements is represented as follows: 1b, 2ub