Ethik (Philosophie) / Bachelor (Einschreibung ab WiSe 11/12): Kleines Nebenfach (fw) - News

[Studierende Abt. Phil.] Spieleabend 28.3 ( 27.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von fphilosophie@uni-Bielefeld.de:

Liebe Philos und liebe Geschichtler!

Ein neuer Spieleabend steht an! Und er wird noch besser als zuvor- Denn wir fusionieren die beiden besten Spieleabendveranstaltungen zu einer spaßigen Runde!

Am 28.03 wollen wir uns um 17 Uhr im Raum X A2-103 treffen. Leckere Getränke stehen für euch bereit, genauso wie eure Lieblings-Spiele. Wir haben Codenames, Werwolf, Trial by Trolley, die traditionalen Games und viele mehr! Wir freuen uns aber auch über jedes mitgebrachte Spiel.

Wir sehen uns am Dienstag!

Die Fachschaft Philosophie

Die Fachschaft Geschichte

Fachschaft Philosophie
Universität Bielefeld
Abt. Philosophie
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Raum X-A4-109
fachschaft@philosophie.uni-bielefeld.de
+49 521 106-4556
<https://www.uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft>uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft<https://www.uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft>

[Studierende Abt. Phil.] Satellitenseminar: Themen und Mitstreiter*innen gesucht ( 21.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

für das kommende Semester haben ein paar Ihrer Kommiliton*innen bereits
Ideen für Themen, die sie gern im Satellitenseminar bearbeiten würden.
Näheres zum Satellitenseminar finden Sie hier:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/satellitenseminar/
Falls Sie Lust haben, in einer Gruppe zu einem der folgenden Themen
mitzuarbeiten, melden Sie sich gern bei mir. Ich gebe Ihre Kontaktdaten
dann weiter:

Thema 1: Moral im Philosophieunterricht

Thema 2: Logik

Thema 3: Metaphysik

Darüberhinaus können Sie sich natürlich auch mit eigenen Ideen für
Themen oder anderen Anliegen zum Satellitenseminar gern melden.

Mit besten Grüßen

Almut Kristine v. Wedelstaedt

--

  • Dr. Almut Kristine v. Wedelstaedt* [sie/ihr]

Geschäftsführung und Qualitätsmanagement

Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
Abteilung Philosophie
<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/>

Koordination CoP Public Humanities
<https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/>
im Projekt BiLinked

Universitätsstraße 25 | 33615 Bielefeld

Telefon: +49 521 106 4597

E-Mail: awedelstaedt@uni-bielefeld.de

Raum: X-A4-102 | Briefkasten auf X-A4

Sprechstunde: Dienstag, 11-12 Uhr

Wenn Sie ein Anliegen hinsichtlich des (Anrede-)Pronomens oder zur
(barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben, teilen Sie es mir
gerne mit.

[Studierende Philosophie / B.A.] Philosophie0 Stundenplne erstellen (Meeting-Daten) ( 13.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von studien.dekanat@uni-bielefeld.de:

Liebe Erstsemester,

ich möchte euch hiermit an die untenstehende E-Mail und insbesondere an
unser morgiges Angebot "Stundenpläne erstellen" erinnern.
Niels Neier, der studentische Studienberater, und ich werden morgen um
14 Uhr über Zoom allgemeine Informationen zur Stundenplanerstellung
geben und anschließend bei Bedarf einen Blick auf eure individuellen
Stundenpläne werfen. Ihr könnt euch mit den folgenden Meeting-Daten
einloggen:

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/61008933557?pwd=RFc0eU9aK1BFb0FHRUhaa3habVZEdz09

Meeting-ID: 610 0893 3557
Passwort: 427542

Viele Grüße und bis morgen,
Marie (Wegener)

Am 07.03.2023 um 11:13 schrieb Marie Wegener:
>
> Liebe Studienanfängerin, lieber Studienanfänger des Faches Philosophie,
>
> ​im Namen der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld möchten
> wir Sie ganz herzlich zu Ihrem Philosophiestudium begrüßen. Schön,
> dass Sie bei uns studieren wollen! Das erste Studiensemester ist immer
> etwas Besonderes. Mit dem Studium zu beginnen, bedeutet gewöhnlich,
> sich auf eine neue akademische Welt einzulassen, mit eigenen Regeln
> und Freiheiten, neuen Leuten, neuen Wegen, neuen Räumen. Wir wünschen
> Ihnen viel Freude dabei.
>
> Für Ihren Einstieg in das Philosophiestudium gibt es eine Reihe von
> speziellen Angeboten:
>
> Dienstag,
> 14.03.2023
>
>
>
> Ab 14 Uhr
> über Zoom
>
>
>
> *Stundenpläne erstellen *mit Niels Neier und Marie Wegener
>
> Donnerstag,
> 23.03.2023
>
>
>
> Ab 10:30 Uhr
> vorm X-Gebäude
>
>
>
> *Ersti-Tag *der Fachschaft Philosophie
> <https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/fachschaft-philosophie/>
> (den Ablaufplan und weitere Infos finden Sie auf dem Erstsemester-Portal)
>
> Montag,
> 03.04.2023
>
>
>
> 11:30-12:30 Uhr
> X-A2-103
>
>
>
> *Erstsemesterbegrüßung*der Abteilung Philosophie durch Prof. Dr.
> Michaela Rehm mit Vorstellung wichtiger Ansprechpartner*innen
>
> Montag,
> 03.04.2023
>
>
>
> Ab 12:30
> X-A2-103
>
>
>
> *Stundenpläne erstellen *mit Niels Neier und Marie Wegener
>
> TBA
>
>
>
> TBA
>
>
>
> Auftakttreffen *PEERlosophy* mit Kay Klose, Lucas Rambaldi und Mila
> Schindler
>
> Eine Übersicht über alle aktuellen Informationen sowie zu Terminen zu
> Ihrem Studienstart finden Sie auf unserem *Erstsemester-Portal*:
> Studieneinstieg - Universität Bielefeld (uni-bielefeld.de)
> <https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/studieneinstieg/index.xml>Bitte
> lesen Sie sich diese Seite sorgfältig durch! Generell ist die Webseite
> der Abteilung eine wichtige Informationsquelle, die Sie auch im
> weiteren Verlauf Ihres Studiums immer wieder nutzen sollten.
>
> *Wichtig:*Um Ihnen das Ankommen zu erleichtern, laden wir Sie ein, an
> *PEERlosophy* teilzunehmen. Das ist eine Gruppe von
> Erstsemesterstudierenden, die von den drei Philosophiestudierenden und
> Fachschaftsmitgliedern Kay Klose, Lucas Rambaldi und Mila Schindler
> geleitet wird und Ihnen das ganze Semester hindurch möglichst viele
> Gelegenheiten zum Kennenlernen, Spaß und Orientierung bieten soll. Um
> sich für die Gruppe *anzumelden*, kommen Sie einfach zum
> Auftakttreffen. Falls Sie an diesem Termin nicht können, aber trotzdem
> teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an die
> Fachschaft (fachschaft@philosophie.uni-bielefeld.de
> <mailto:​fachschaft@philosophie.uni-bielefeld.de>).
>
> Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie gerne unter der Adresse
> dieser Mail an das *Studiendekanat Philosophie*
> studien.dekanat@uni-bielefeld.de
> <mailto:studien.dekanat@uni-bielefeld.de>, an die *studentische
> Studienberatung *(Niels Neier) studienberatung2011@uni-bielefeld.de
> <mailto:studienberatung2011@uni-bielefeld.de>oder fragen Sie einfach
> jemanden von den Lehrenden der Abteilung Philosophie. Alle diese
> Ansprechpersonen helfen Ihnen garantiert weiter.
>
> Nun wünschen wir Ihnen einen guten Start in Ihr Studium und ein
> erfolgreiches erstes Fachsemester in der Philosophie.
> ​
> Herzliche Grüße
> ​Prof. Dr. Michaela Rehm (Studiendekanin) *
> *Prof. Dr. Christian Nimtz (geschäftsführender Vorstand der Abteilung)
>
> *
> Studiendekanat der Abteilung für Philosophie*
>
> Prof. Dr. Michaela Rehm
> Studiendekanin der Abteilung für Philosophie
> X-A4-252 / Tel. -4677
>
> Marie Wegener
> Assistentin des Studiendekanats
> X-A4-111
--

  • Studiendekanat der Abteilung für Philosophie*

Prof. Dr. Michaela Rehm
Studiendekanin der Abteilung für Philosophie
X-A4-252 / Tel. -4677

Marie Wegener
Assistentin des Studiendekanats
X-A4-111

[Studierende Abt. Phil.] Sprechstunde vorlesungsfreie Zeit / office hours semester break ( 09.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von studienberatung2011@uni-Bielefeld.de:

english version below

-----------------------------

Liebe Studierende,

vom 11. März bis zum 01. April werde ich nicht in Bielefeld sein. Aus diesem Grund wird meine Sprechstunde vor Ort erst wieder am 4. April stattfinden. Falls ihr Gesprächsbedarf habt, können wir gerne einen Zoom-Termin ausmachen!

Außerdem werde ich, außer vom 20. bis zum 26. März, wie gewohnt per Mail erreichbar sein.

Liebe Grüße

Niels

------------------------------

Dear students,

from the 11th of March to the 1st of April I will not be in Bielefeld. Therefore, the in-person office hours will resume on the 4th of April. In the meantime, if you wish to discuss anything in person, we can set up a Zoom appointment.

I will be reachable via email as usual, except from the 20th to the 26th of March.

All the best,

Niels

--------------------------------------------------------------
Niels Neier
Studentische Studienberatung
Abteilung Philosophie

Telefon: 0521 106-4589
E-Mail: studienberatung2011@uni-bielefeld.de

Büro: X-A4-111
Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/studienberatung/

Sprechzeiten:
Vor Ort: Dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr
Über Zoom und telefonisch: nach Vereinbarung

[Studentinnen Abt. Phil.] ERINNERUNG: Ankündigung: Das Mentoring Programm BLICKPUNKTE startet in eine neue Runde! ( 09.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von blickpunkte.ment@uni-bielefeld.de:

Liebe Studentinnen*,

es ist wieder so weit: das Peer-Gruppenmentoring-Programm BLICKPUNKTE startet zum Sommersemester 2023/24 in eine neue Runde und ich möchte Sie in dieser E-Mail herzlich zu den Informationsveranstaltungen einladen.

Auf einen Blick – Was bietet das Programm?

Workshops für persönliche Zielgestaltung innerhalb des Programms
Vernetzung mit anderen Studentinnen*
Informellen Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Frauen aus der Wissenschaft (Doktorandinnen / Postdocs) und aus der wissenschaftsnahen Berufspraxis
Lösungsorientiertes Peer-Coaching
Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an blickpunkte.ment@uni-bielefeld.de <mailto:blickpunkte.ment@uni-bielefeld.de>
Bei den Informationsveranstaltungen am

15.03.2023 um 16.00 Uhr via Zoom

und am

25.04.2023 um 12.00 Uhr via Zoom

erfahren Sie alles über das Programm, die Anmeldemodalitäten, die ersten Termine und vieles mehr.

Was ist BLICKPUNKTE?

BLICKPUNKTE ist ein Peer-Gruppenmentoring-Programm für Studentinnen* der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie. Du zweifelst, ob du “gut genug” für eine Bewerbung bist?—Das Programm will keine “Elite" fördern! Vielmehr richtet es sich an Studentinnen*, die an Infos rund um (akademische) Berufsperspektiven interessiert sind, sich vernetzen und austauschen wollen und motiviert an den Programm-Veranstaltungen teilnehmen. Es können sich alle Frauen* und nicht-binären Personen in einem Bachelor-Studiengang ab dem zweiten im Master-Studiengang ab dem ersten Semester bewerben. Die Laufzeit beträgt neun Monate. Der Programmstart ist im Mai 2023.

BLICKPUNKTE bietet Studentinnen* mit Wissenschaftsinteresse einen moderierten Austausch mit Peers und Mentorinnen aus der Fakultät, die interessante Einblicke in Strukturen, Spielregeln, individuelle Berufs- und Entscheidungswege innerhalb des Wissenschaftssystems geben.

BLICKPUNKTE möchte den Teilnehmerinnen* den Einblick in die Wissenschaft sowie in wissenschaftsnahe Berufe erleichtern und einen Rahmen bieten, in dem sie ihren Blick schweifen lassen können. Punkt für Punkt, Gespräch für Gespräch, die Optionen und Möglichkeiten kennenzulernen und auf diese Weise einen guten (Karriere-) Weg für sich zu finden, ist daher eines der Ziele von BLICKPUNKTE. Die Wissenschaft ist für viele während des Studiums noch ein unbekanntes Feld. Wir möchten dazu ermutigen, dem Wissenschaftsinteresse Raum zu geben und sich bereits frühzeitig über Promotion, Wege in die Wissenschaft oder wissenschaftsnahe Berufe zu informieren.

BLICKPUNKTE hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen* und nicht-binäre Personen für die weitere Zukunftsplanung interessante Perspektiven aufzuzeigen. Das Peer-Gruppenmentoring-Programm bietet Ihnen die Gelegenheit ganz informell mehr darüber zu erfahren. Gleichzeitig dient es als ein fester Treffpunkt während des Studiums bei dem Dinge aller Art besprochen werden können.

Zu erwähnen sei, dass das Programm sich an Ihrem Stundenplan orientiert, indem Sie mit Ihrer Kleingruppe die Termine für die ein- bis zweimal im Monat stattfindenden Treffen selbst wählen.

Bei Fragen können Sie gern eine E-Mail an blickpunkte.ment@uni-bielefeld.de <mailto:blickpunkte.ment@uni-bielefeld.de> schreiben!

Anmeldungen werden bis zum 28.04.2023 sehr gern entgegengenommen.

Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen, wie beispielsweise die ersten Erfahrungsberichte, finden Sie auf unserer Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft-philosophie-theologie/gleiko/mentoring/# <https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft-philosophie-theologie/gleiko/mentoring/#>

Ich freue mich über Ihr Interesse!

Schöne Grüße

Kim Ann Woodley (sie/ihr)

-----------------------------------------------------------------------------------------
Kim Ann Woodley (sie/ihr)
Projektleitung BLICKPUNKTE
- Das Peergruppenmentoring-Programm für Studentinnen*

Fakultät für Geschichtswissenschaften, Theologie und Philosophie
Universität Bielefeld
Gebäude X A3-201
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld

[Studierende Abt. Phil.] Satellitenseminar: Informationsveranstaltung am 14.3. 15 Uhr ( 07.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-Bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

gibt es ein philosophisches Thema, das Sie gern einmal bearbeiten
würden, wozu es aber gerade keine Lehrveranstaltungen gibt? Hatten Sie
ein Seminar, in dem ein Thema vorkam, das Sie gern vertiefen würden? Für
solche Fälle könnte das Satellitenseminar die Lösung sein. Sie
bearbeiten im Satellitenseminar in Kleingruppen eigenständig
philosophische Themen und bekommen am Ende Leistungspunkte dafür. Bei
der Erstellung des Arbeitsplans und der Durchführung Ihres eigene
Projekts werden Sie zudem von Lehrenden unterstützt. Genaueres dazu
finden Sie hier:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/satellitenseminar/

Falls das alles Ihr Interesse weckt, kommen Sie am Dienstag
unverbindlich zum ersten Treffen für das kommende Semester. Wir treffen
uns am 14.3. um 15 Uhr (s.t.) digital hier:

Meeting-ID: 977 8344 6158
Passwort: 736961

Bei dem Termin geht es zum einen darum, das Format besser
kennenzulernen, zum anderen darum, Kommiliton*innen zu treffen, mit
denen Sie evtl. eine Arbeitsgruppe bilden könnten - wenn Sie nicht
bereits Kandidat*innen dafür kennen.

Wir freuen uns darauf, Sie nächste Woche zu sehen!

Mit besten Grüßen

Christian Nimtz und Almut v. Wedelstaedt

--

  • Dr. Almut Kristine v. Wedelstaedt* [sie/ihr]

Geschäftsführung und Qualitätsmanagement

Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
Abteilung Philosophie
<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/>

Koordination CoP Public Humanities
<https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/>
im Projekt BiLinked

Universitätsstraße 25 | 33615 Bielefeld

Telefon: +49 521 106 4597

E-Mail: awedelstaedt@uni-bielefeld.de

Raum: X-A4-102 | Briefkasten auf X-A4

Sprechstunde: Dienstag, 11-12 Uhr

Wenn Sie ein Anliegen hinsichtlich des (Anrede-)Pronomens oder zur
(barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben, teilen Sie es mir
gerne mit.

[Studierende Philosophie / B.A.] Herzlich Willkommen! ( 07.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von studien.dekanat@uni-bielefeld.de:

Liebe Studienanfängerin, lieber Studienanfänger des Faches Philosophie,

​im Namen der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld möchten
wir Sie ganz herzlich zu Ihrem Philosophiestudium begrüßen. Schön, dass
Sie bei uns studieren wollen! Das erste Studiensemester ist immer etwas
Besonderes. Mit dem Studium zu beginnen, bedeutet gewöhnlich, sich auf
eine neue akademische Welt einzulassen, mit eigenen Regeln und
Freiheiten, neuen Leuten, neuen Wegen, neuen Räumen. Wir wünschen Ihnen
viel Freude dabei.

Für Ihren Einstieg in das Philosophiestudium gibt es eine Reihe von
speziellen Angeboten:

Dienstag,
14.03.2023

Ab 14 Uhr
über Zoom

  • Stundenpläne erstellen *mit Niels Neier und Marie Wegener

Donnerstag,
23.03.2023

Ab 10:30 Uhr
vorm X-Gebäude

  • Ersti-Tag *der Fachschaft Philosophie

<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/fachschaft-philosophie/>
(den Ablaufplan und weitere Infos finden Sie auf dem Erstsemester-Portal)

Montag,
03.04.2023

11:30-12:30 Uhr
X-A2-103

  • Erstsemesterbegrüßung*der Abteilung Philosophie durch Prof. Dr.

Michaela Rehm mit Vorstellung wichtiger Ansprechpartner*innen

Montag,
03.04.2023

Ab 12:30
X-A2-103

  • Stundenpläne erstellen *mit Niels Neier und Marie Wegener

TBA

TBA

Auftakttreffen *PEERlosophy* mit Kay Klose, Lucas Rambaldi und Mila
Schindler

Eine Übersicht über alle aktuellen Informationen sowie zu Terminen zu
Ihrem Studienstart finden Sie auf unserem *Erstsemester-Portal*:
Studieneinstieg - Universität Bielefeld (uni-bielefeld.de)
<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/studieneinstieg/index.xml>Bitte
lesen Sie sich diese Seite sorgfältig durch! Generell ist die Webseite
der Abteilung eine wichtige Informationsquelle, die Sie auch im weiteren
Verlauf Ihres Studiums immer wieder nutzen sollten.

  • Wichtig:*Um Ihnen das Ankommen zu erleichtern, laden wir Sie ein, an
  • PEERlosophy* teilzunehmen. Das ist eine Gruppe von

Erstsemesterstudierenden, die von den drei Philosophiestudierenden und
Fachschaftsmitgliedern Kay Klose, Lucas Rambaldi und Mila Schindler
geleitet wird und Ihnen das ganze Semester hindurch möglichst viele
Gelegenheiten zum Kennenlernen, Spaß und Orientierung bieten soll. Um
sich für die Gruppe *anzumelden*, kommen Sie einfach zum Auftakttreffen.
Falls Sie an diesem Termin nicht können, aber trotzdem teilnehmen
möchten, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an die Fachschaft
(fachschaft@philosophie.uni-bielefeld.de
<mailto:​fachschaft@philosophie.uni-bielefeld.de>).

Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie gerne unter der Adresse
dieser Mail an das *Studiendekanat Philosophie*
studien.dekanat@uni-bielefeld.de
<mailto:studien.dekanat@uni-bielefeld.de>, an die *studentische
Studienberatung *(Niels Neier) studienberatung2011@uni-bielefeld.de
<mailto:studienberatung2011@uni-bielefeld.de>oder fragen Sie einfach
jemanden von den Lehrenden der Abteilung Philosophie. Alle diese
Ansprechpersonen helfen Ihnen garantiert weiter.

Nun wünschen wir Ihnen einen guten Start in Ihr Studium und ein
erfolgreiches erstes Fachsemester in der Philosophie.

Herzliche Grüße
​Prof. Dr. Michaela Rehm (Studiendekanin) *

  • Prof. Dr. Christian Nimtz (geschäftsführender Vorstand der Abteilung)

*
Studiendekanat der Abteilung für Philosophie*

Prof. Dr. Michaela Rehm
Studiendekanin der Abteilung für Philosophie
X-A4-252 / Tel. -4677

Marie Wegener
Assistentin des Studiendekanats
X-A4-111

[Studierende Abt. Phil.] Ausschreibung Hilfskraft Junge Uni ( 01.03.23 )

Per E-Mail eingestellt von studienberatung2011@uni-bielefeld.de:

Liebe Studierende,

das Team "Junge Uni Bielefeld" des Zentrums für Lehren und Lernen sucht zum 15.05.2023 eine Hilfskraft im Umfang von 8 Stunden pro Woche. Bewerbungsschluss ist der 25.03.2023. Weitere Infos findet ihr im angehängten Dokument.

Liebe Grüße

Niels
--------------------------------------------------------------
Niels Neier
Studentische Studienberatung
Abteilung Philosophie

Telefon: 0521 106-4589
E-Mail: studienberatung2011@uni-bielefeld.de

Büro: X-A4-111
Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/studienberatung/

Sprechzeiten:
Vor Ort: Dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr
Über Zoom und telefonisch: nach Vereinbarung

Zum Seitenanfang