eKVV News

[Studierende] NEOLAiA-Umfrage zu Diversität und Inklusion // NEOLAiA Survey on diversity and inclusion (6/19/24)

Per E-Mail eingestellt von prorektorat.studium-lehre@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,

die Universität Bielefeld ist Teil von NEOLAiA, einer Allianz europäischer Universitäten. Ein strategisches Ziel von NEOLAiA ist es, sicherzustellen, dass Diversität zu einem Markenzeichen unserer Universitäten wird. Um dies zu erreichen, benötigen wir Ihre Perspektiven und Erfahrungen zu Diversität und Inklusion an unserer Universität.

Wir führen eine Online-Fragebogenerhebung durch, die Sie unter folgendem Link erreichen können (Version auf Deutsch): https://utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/522889?lang=de . Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Der Fragebogen dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt und keine persönlich identifizierbaren Informationen werden weitergegeben. Ihre Daten werden sicher auf den Servern der Universität Bielefeld gespeichert und nur vom NEOLAiA-Team eingesehen.

Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung, da wir nur durch eine breite Beteiligung ein umfassendes Bild von Diversität und Inklusion an unserer Universität erhalten können. Sollten Sie Fragen oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen des Fragebogens haben, wenden Sie sich bitte an das Umfrageteam unter neolaia_diversity@uni-bielefeld.de<mailto:neolaia_diversity@uni-bielefeld.de>.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Michaela Vogt (Leitung NEOLAiA 'Diversity & Inclusion') und Amelie Labusch (Koordinatorin NEOLAiA 'Diversity & Inclusion')

____________________________________

Dear Students,

The University of Bielefeld is part of NEOLAiA, an alliance of European universities. One of NEOLAiA's strategic goals is to ensure that diversity becomes a hallmark of our universities. To achieve this, we need your perspectives and experiences regarding diversity and inclusion at our university.

We are conducting an online survey, which you can access via the following link: https://utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/522889?lang=en. Participation is voluntary and anonymous. The questionnaire takes about 30 to 45 minutes to complete. Your responses will be treated confidentially, and no personally identifiable information will be shared. Your data will be securely stored on the University of Bielefeld's servers and will only be accessible to the NEOLAiA team.

Your participation is crucial, as we can only gain a comprehensive understanding of diversity and inclusion at our university through broad involvement. If you have any questions or encounter any difficulties while completing the survey, please contact the survey team at neolaia_diversity@uni-bielefeld.de<mailto:neolaia_diversity@uni-bielefeld.de>.

Thank you in advance for your support!

Michaela Vogt (Leader NEOLAiA 'Diversity & Inclusion') and Amelie Labusch (Coordinator NEOLAiA 'Diversity & Inclusion')

_______________________________________________

[Studierende] Werde Mentor*in für neue internationale Studierende! // Become a mentor to new international students! (6/17/24)

Per E-Mail eingestellt von imp@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

***English below***

Liebe Studierende,

die Vorlesungszeit, die hoffentlich positiv für euch verläuft, neigt sich langsam dem Ende zu. Wir möchten euch deshalb auf die Möglichkeit aufmerksam machen, im kommenden Wintersemester 2024-25 Mentor*in im International Mentoring Programme (IMP)<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/engagement/> des International Office der Universität zu werden!

Jedes Semester unterstützen Studierende (BA, MA, PhD) aus höheren Fachsemestern ihre internationalen Kommiliton*innen (auch von BA bis PhD) beim Studienstart. Wenn auch ihr Interesse daran habt, euch ehrenamtlich zu engagieren, Teil der internationalen Community der Universität zu werden und eure interkulturellen Kompetenzen weiterzuentwickeln, meldet euch bitte über unser Onlineformular<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/mentoring/anmeldung-mentoren/> für das Programm an!

Am Ende der Mentoring-Tätigkeit könnt ihr eine Bescheinigung über euer ehrenamtliches Engagement erhalten. Wenn ihr an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft studiert, könnt ihr außerdem bei eurer zuständigen Abteilung nachfragen, ob ihr die Mentoring-Tätigkeit für das Modul "Internationalisierung at Home" (Int@Home) anrechnen lassen könnt.

<https://www.uni-bielefeld.de/themen/richtig-einsteigen/orientierungsstudium-gefluechtete/mint-mentoring/>Für die Tätigkeit als Mentor*in müsst ihr:

* offen sein;
* gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse haben;
* ab dem Wintersemester 2024-25 mindestens in eurem 3. Studiensemester an der Uni Bielefeld sein; und
* an der Einführungsveranstaltung teilnehmen, die am 4. Juli von 12:00 bis 14:00 Uhr im Raum C5-141 stattfinden wird.

Falls ihr schon einmal am IMP teilgenommen habt und nochmals mitmachen möchtet, braucht ihr euch lediglich dafür anmelden, müsst aber nicht erneut an der Einführungsveranstaltung teilnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Yanne Menezes Oliveira
Koordination International Mentoring Programme
Team Services des International Office

***English***

Dear students,

Time has passed quickly and the lecture period is approaching its end. We hope you've been having a positive semester so far! Before the lecture-free period begins, we from the International Office would like to draw your attention to the opportunity to become a mentor in the International Mentoring Programme (IMP)<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/engagement/> in the upcoming winter semester 2024-25!

Every semester, students (BA, MA, PhD) from higher semesters support their international fellow students (also from BA to PhD) in the beginning of their studies. If you, too, are interested in volunteering, becoming part of the university's international community and further developing your intercultural skills, please register for the programme via our online form<https://www.uni-bielefeld.de/international/campusleben/mentoring/anmeldung-mentoren/>!

At the end of the mentoring activity, you can receive a certificate about your voluntary work. If you study at the Faculty of Linguistics and Literary Studies, you can also ask your department whether you can have the mentoring activity credited for the module "Internationalization at Home" (Int@Home).

To be a mentor, you need:

* to be open-minded;
* to have a good command of German and English;
* to be at least in your 3rd semester of studies at Bielefeld Uni in winter semester 2024-25; and
* to attend the introductory event on July 4th from 12 to 2 pm in room C5-141.

If you have participated in the IMP before and would like to participate again, you only need to register, but you do not need to attend the introductory event one more time.

We are looking forward to meeting you!

Yanne Menezes Oliveira
Coordination International Mentoring Programme
Team Services of the International Office
____________________________________________________________

Team Services des International Office

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
E-Mail: imp@uni-bielefeld.de<mailto:imp@uni-bielefeld.de>

www.uni-bielefeld.de/io<http://www.uni-bielefeld.de/io>

Wir freuen uns auf Sie am Infopunkt International in der Uni-Halle, montags bis freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr. Come and see us at our drop-in session at the Infopunkt International at the university's main hall, Monday to Friday from 11am to 1pm.
Besuchen Sie außerdem unser Orientierungsprogramm<https://www.uni-bielefeld.de/international/come-in/studium/service/orientierungstage/> für alle neuen internationalen Studierenden und Wissenschaftler*innen. We are also happy to invite all new international students and scholars to our Orientation Program<https://www.uni-bielefeld.de/international/come-in/studium/service/orientierungstage/>.