eKVV News

Sprachkurse im WiSe 24/25 / Language Courses in WiSe 24/25 (6/25/24)

Per E-Mail eingestellt von fsz-kurse@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

[English version below]

Liebe Studierende,

seit Montag ist das neue Sprachlehrangebot des Fachsprachenzentrums
(FSZ) für das WiSe 24/25 online und Sie haben die Möglichkeit Ihren
Stundenplan zu gestalten. Wenn Sie sich für einen Sprachkurs
interessieren, finden Sie hier unser Kursangebot:

https://uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/languages/

Grundsätzlich *nicht teilnahmeberechtigt* sind Gasthörer*innen,
Teilnehmende von "Studieren ab 50" sowie Zweithörer*innen.

  • Achtung, Englisch-Interessierte: *Seit dem SoSe2024 gibt es für

Englisch *keine* Spracheinstufung mehr durch das FSZ. Ihre Einstufung
müssen Sie selbst durchführen, um sich einer passenden
Sprachlehrveranstaltung zuordnen zu können. Nutzen Sie dazu bitte vor
der Aufnahme des Kurses in Ihren Stundenplan diesen kostenlosen
Online-Test zur Selbsteinstufung, wenn Sie keinen aktuellen Leveltest
wie etwa den Toefl-Test haben: https://www.sprachtest.de. Die
Englisch-Lehrkräfte in den einzelnen Kursen oder die
Englisch-Koordinatorinnen Georgina Willms und Grace Dolcini können Sie
zudem beraten, wenn Sie sich nicht gut platziert in dem ausgewählten
Kurs fühlen.

  • Achtung, Französisch- und Spanisch-Interessierte: *Wenn Sie zum ersten

Mal einen Französisch- oder Spanischkurs belegen möchten, müssen Sie
zunächst an einer Spracheinstufung teilnehmen. Es sei denn, Sie haben
keinerlei Vorkenntnisse, dann können Sie sich einfach in einen A1-Kurs
eintragen. Wenn Sie Studierende*r der Romanistik sind, können Sie nur an
den Präsenzterminen der Spracheinstufung teilnehmen.

Die nächsten Termine sind am:

* Montag, 01.07.2024 - 09 Uhr
* Montag, 01.07.2024 - 10 Uhr
* Mittwoch, 03.07.2024 - 09 Uhr (P)
* Mittwoch, 03.07.2024 - 10 Uhr (P)
* Montag, 08.07.2024 - 13 Uhr
* Montag, 08.07.2024 - 14 Uhr
* Mittwoch, 10.07.2024 - 09 Uhr (P)
* Mittwoch, 10.07.2024 - 10 Uhr (P)
* Montag, 15.07.2024 - 14 Uhr
* Montag, 15.07.2024 - 15 Uhr
* Mittwoch, 17.07.2024 - 09 Uhr (P)
* Mittwoch, 17.07.2024 - 10 Uhr (P)

Genaue Informationen zur Spracheinstufung sowie das Anmeldeformular
finden Sie hier:

https://uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/tests-and-certs/placement/

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die verbleibenden Veranstaltungswochen!

Viele Grüße

Heye Voss

===================================================

Dear students,

As of Monday, the new language teaching offer of the Language Centre
(FSZ) for the winter semester 24/25 is online and you have the
possibility to create your schedule. If you are interested in a language
course, you will find our course offerings here:

https://uni-bielefeld.de/%3C-de,en%3E/einrichtungen/fsz/languages/

  • Not eligible* for courses are observers, participants in the "Studieren

ab 50" programme, and visiting students.

  • Attention, students interested in English:* Since summer semester 2024

the FSZ is *no longer* offering language placement for English. You must
complete your placement test yourself in order to be assigned to a
suitable language course. To do this, please use this free online test
for self-assessment before adding the course to your timetable if you do
not have a current level test such as the Toefl test:
https://www.sprachtest.de. The English teachers in the individual
courses or the English coordinators Georgina Willms and Grace Dolcini
can also advise you if you do not feel well placed in your chosen course.

  • Attention, students interested in French or Spanish: *If you want to

take a French or Spanish course for the first time, you must first take
part in our language placement test. If you have not studied this
language previously, you can simply enrol in the A1 (or A1.1) course. If
you are a student of Romance Studies, you can only take the placement
test in person.

The next dates are on:

* Monday, 01.07.2024 - 09:00
* Monday, 01.07.2024 - 10:00
* Wednesday, 03.07.2024 - 09:00 (P)
* Wednesday, 03.07.2024 - 10:00 (P)
* Monday, 08.07.2024 - 13:00
* Monday, 08.07.2024 - 14:00
* Wednesday, 10.07.2024 - 09:00 (P)
* Wednesday, 10.07.2024 - 10:00 (P)
* Monday, 15.07.2024 - 14:00
* Monday, 15.07.2024 - 15:00
* Wednesday, 17.07.2024 - 09:00 (P)
* Wednesday, 17.07.2024 - 10:00 (P)

You can find detailed information on the language placement and the
registration form here:
https://uni-bielefeld.de/%3C-de,en%3E/einrichtungen/fsz/tests-and-certs/placement/

We wish you all the best for the remaining weeks of the semester!

Best wishes,

Heye Voss

--
Fachsprachenzentrum
Kursplanung
Tel.: +49 521 106 12541
Fax.: +49 521 106 1512541

Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld

Start der Online-Bedarfserhebung (6/24/24)

Per E-Mail eingestellt von prorektorat.studium-lehre@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende der Universität Bielefeld,

wie in jedem Semester bitten wir Sie darum, an der Online-Bedarfserhebung für das Lehrangebot des kommenden Semesters teilzunehmen. Dazu legen Sie in der Zeit vom

24.06. bis 07.07.2024

Ihren Stundenplan im eKVV an und geben den Fakultäten damit eine Rückmeldung darüber, welche Veranstaltungen Sie im kommenden Semester besuchen wollen.

Je genauer Sie im Vorfeld angeben, welches Lehrangebot Sie wahrnehmen werden, desto besser können die Fakultäten ihr Lehrangebot nachsteuern. Deshalb bitten wir Sie: Planen Sie schon jetzt Ihr Wintersemester und legen Sie einen möglichst aussagekräftigen und realistischen Stundenplan im eKVV an!

Falls Sie auf zeitliche Überschneidungen von Pflichtveranstaltungen stoßen, die Sie ernsthaft bei der Fortführung Ihres Studiums behindern würden, nutzen Sie bitte das hinterlegte ausfüllbare pdf-Dokument und senden dieses an die Mailadresse ueberschneidung@uni-bielefeld.de<mailto:ueberschneidung@uni-bielefeld.de>.

Hinweis: Laden Sie sich das pdf-Formular am besten herunter und füllen Sie es zB. mit dem Adobe Acrobat Reader aus.

* Formular: Meldung einer Überschneidung<https://www.uni-bielefeld.de/themen/campus-support/ekvv/ekvv-fur-studierende/onlinebedarfserhebung-stu/2023-01-05_Ueberschneidungsmeldung_ausfuellbar_DCS.pdf>

Bitte beachten Sie dabei auch, welche Lehrveranstaltungen alternativ für ein Modulelement besucht werden können.

An dieser Stelle können nur konkrete Überschneidungen von Veranstaltungen (und nur innerhalb des Zeitraumes der Online-Bedarfserhebung) aufgenommen werden. Für individuelle Anliegen zu Ihrem Studium oder Studienverlauf wenden Sie sich bitte an die Studienberatung Ihres Fachbereichs (studentische Studienberatung<https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/FunktionssucheAnzeige.jsp?einrArtId=25502635>, akademische Studienberatung<https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/FunktionssucheAnzeige.jsp?einrArtId=154107>).

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Teilnahme an der Online-Bedarfserhebung und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Abschluss dieses Semesters.

Weitere Informationen zur Online-Bedarfserhebung finden Sie auf dieser Seite:

https://www.uni-bielefeld.de/onlinebedarfserhebung

Hier geht es direkt ins eKVV: https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/Home.jsp

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Dario Anselmetti

Prorektor für Studium und Lehre

Prof. Dr. Dario Anselmetti
Universität Bielefeld
Prorektor für Studium und Lehre
Postfach 100131
33615 Bielefeld

[Studierende] NEOLAiA-Umfrage zu Diversität und Inklusion // NEOLAiA Survey on diversity and inclusion (6/19/24)

Per E-Mail eingestellt von prorektorat.studium-lehre@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,

die Universität Bielefeld ist Teil von NEOLAiA, einer Allianz europäischer Universitäten. Ein strategisches Ziel von NEOLAiA ist es, sicherzustellen, dass Diversität zu einem Markenzeichen unserer Universitäten wird. Um dies zu erreichen, benötigen wir Ihre Perspektiven und Erfahrungen zu Diversität und Inklusion an unserer Universität.

Wir führen eine Online-Fragebogenerhebung durch, die Sie unter folgendem Link erreichen können (Version auf Deutsch): https://utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/522889?lang=de . Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Der Fragebogen dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt und keine persönlich identifizierbaren Informationen werden weitergegeben. Ihre Daten werden sicher auf den Servern der Universität Bielefeld gespeichert und nur vom NEOLAiA-Team eingesehen.

Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung, da wir nur durch eine breite Beteiligung ein umfassendes Bild von Diversität und Inklusion an unserer Universität erhalten können. Sollten Sie Fragen oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen des Fragebogens haben, wenden Sie sich bitte an das Umfrageteam unter neolaia_diversity@uni-bielefeld.de<mailto:neolaia_diversity@uni-bielefeld.de>.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Michaela Vogt (Leitung NEOLAiA 'Diversity & Inclusion') und Amelie Labusch (Koordinatorin NEOLAiA 'Diversity & Inclusion')

____________________________________

Dear Students,

The University of Bielefeld is part of NEOLAiA, an alliance of European universities. One of NEOLAiA's strategic goals is to ensure that diversity becomes a hallmark of our universities. To achieve this, we need your perspectives and experiences regarding diversity and inclusion at our university.

We are conducting an online survey, which you can access via the following link: https://utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/522889?lang=en. Participation is voluntary and anonymous. The questionnaire takes about 30 to 45 minutes to complete. Your responses will be treated confidentially, and no personally identifiable information will be shared. Your data will be securely stored on the University of Bielefeld's servers and will only be accessible to the NEOLAiA team.

Your participation is crucial, as we can only gain a comprehensive understanding of diversity and inclusion at our university through broad involvement. If you have any questions or encounter any difficulties while completing the survey, please contact the survey team at neolaia_diversity@uni-bielefeld.de<mailto:neolaia_diversity@uni-bielefeld.de>.

Thank you in advance for your support!

Michaela Vogt (Leader NEOLAiA 'Diversity & Inclusion') and Amelie Labusch (Coordinator NEOLAiA 'Diversity & Inclusion')

_______________________________________________